Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inBach, Andreas
TitelSelbstwirksamkeit im Lehrberuf. Entstehung und Veränderung sowie Effekte auf Gesundheit und Unterricht.
QuelleMünster ; New York: Waxmann (2022), 441 S.
PDF als Volltext kostenfreie Datei (1); PDF als Volltext kostenfreie Datei (2)  Link als defekt melden    Verfügbarkeit 
ReihePädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie. 101
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; Monographie
ISSN1430-2977
ISBN978-3-8309-9516-6; 978-3-8309-4516-1
DOI10.25656/01:24604
URNurn:nbn:de:0111-pedocs-246048
SchlagwörterLehrberuf; Lehrer; Selbstwirksamkeit; Wirkung; Gesundheit; Beanspruchung; Unterrichtsqualität; Motivation; Forschungsüberblick; Kompetenz; Stress; Bewältigung; Zufriedenheit; Burnout-Syndrom; Lehrerbildung; Lehramtsstudent; Schulpraktikum; Erfolgserlebnis; Mentor; Überzeugung; Praxissemester; Unterrichtspraxis; Klassenführung; Schüler; Modell; Strukturmodell; Förderung; Skalierung; Datenerfassung; Erhebungsinstrument; Fragebogenerhebung; Umfrage; Längsschnittuntersuchung; Querschnittuntersuchung; Faktorenanalyse; Quantitative Forschung; Empirische Untersuchung; Österreich; Deutschland
AbstractSelbstwirksamkeit gehört zu den am häufigsten untersuchten motivationalen Merkmalen von Lehrpersonen. Trotz der Popularität des Konstrukts sind grundlegende Forschungsfragen empirisch unbeantwortet. Die Publikation stellt zunächst den internationalen Forschungsstand zur Selbstwirksamkeit im Lehrberuf umfassend und systematisch dar. Anschließend widmen sich vier Studien bislang wenig eingenommenen Forschungsperspektiven: Mit der Entwicklung und Validierung einer Skala zur Erfassung der Quellen von Selbstwirksamkeit wird eine wichtige Forschungslücke geschlossen. Mediatoranalysen erweitern die Erkenntnisse über die Entstehung von Selbstwirksamkeit. Die Veränderung und das Zusammenspiel von Selbstwirksamkeit und Beanspruchungserleben im Lehramtsstudium wird mit komplexen Längsschnittmodellen untersucht. Analysiert wird darüber hinaus die Bedeutung von domänenspezifisch differenziert erfasster Selbstwirksamkeit für die Qualität von Unterricht. (DIPF/Orig.)
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)