Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Birnbaum, Lisa |
---|---|
Titel | Freizeitliches Schreiben und Lesen von Kindern im Grundschulalter: Bereichsspezifische Überzeugungen, Geschlecht und Bildungshintergrund als Determinanten. |
Quelle | Nürnberg: Friedrich-Alexander-Universität (2022), 157 S.
PDF als Volltext (1) PDF als Volltext (3) Diss., Friedrich-Alexander-Universität Nürnberg-Erlangen, 2021. |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; Monographie |
URN | urn:nbn:de:bvb:29-opus4-198909 |
Schlagwörter | Geschlecht; Grundschulalter; Kind; Lesen; Schreiben; Überzeugung; Bildungsforschung; Freizeit; |
Abstract | Schreiben und Lesen sind elementare Kulturtechniken, welche Kinder während der Grundschulzeit nicht nur erwerben, sondern auch im Freizeitkontext nutzen. Sie eröffnen den Zugang zu kultureller Teilhabe und können als integraler Bestandteil kultureller Bildung betrachtet werden. Die vorliegende Arbeit geht auf Basis der vier ihr zugrundeliegenden Zeitschriftenartikel der Frage nach, welche Determinanten freizeitliches Schreiben und Lesen von Kindern im Grundschulalter erklären. Um den aktuellen empirischen Forschungsstand zu Determinanten und Kriterien freizeitlichen Schreibens und Lesens von Kindern im Grundschulalter aufzuarbeiten, wurde ein Scoping Review durchgeführt. Von 982 in Scopus aufgefundenen Originalarbeiten entsprachen n = 62 den Einschlusskriterien. Die meisten dieser Publikationen fokussierten auf das Lesen (n = 58) und nur wenige Arbeiten (n = 4) bezogen sich auch oder ausschließlich auf das Schreiben. Am häufigsten wurden Zusammenhänge von freizeitlichem Schreiben oder Lesen mit bereichsspezifischen Variablen berichtet. [Diese werden im weiteren spezifiziert.]. |
Erfasst von | Externer Selbsteintrag |
Update | Neueintrag 2022-08 |