Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Schmalenbach, Christine |
---|---|
Titel | Das LIFE-Programm. Gemeinsames Soziales Lernen auf verschiedenen Ebenen an Bildungsinstitutionen in El Salvador. |
Quelle | In: Emotionale und soziale Entwicklung in der Pädagogik der Erziehungshilfe und bei Verhaltensstörungen : ESE, 4 (2022) 4, S. 120-131
PDF als Volltext (1); PDF als Volltext (2); PDF als Volltext (3) |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 2629-0170 |
ISBN | 978-3-7815-5950-9; 978-3-7815-2514-6 |
DOI | 10.25656/01:24719 10.35468/5950-10 |
URN | urn:nbn:de:0111-pedocs-247193 |
Schlagwörter | Soziales Lernen; Brennpunkt; Schuljahr 09; Schuljahr 08; Schüler; Student; Kooperation; Tutor; Programm; Evaluation; Lernprozess; Peer Group; Mixed-Methods-Design; El Salvador; Zentralamerika |
Abstract | Das LIFE-Programm an Brennpunktschulen in El Salvador bringt Studierende und Schüler:innen der Klassen 8 und 9 zusammen für einen Workshop zu Teamarbeit, Unternehmertum und Handlungsplanung. Peergestütztes Lernen kommt mehrfach zum Einsatz. Sowohl die Studierenden als auch die Schüler:innen arbeiten in Teams. Zusätzlich nehmen die Studierenden für die Schüler:innen die Rolle von Tutor:innen ein. Der pädagogische Doppeldecker spielt eine zentrale Rolle. Beide Gruppen von Lernenden erleben und reflektieren im Programm die sozialen Lerninhalte, mit denen sie sich auch theoretisch auseinandersetzen. Die sozialen Lerninhalte werden mit fachlichen Lerninhalten (Unternehmertum) verzahnt. Das Programm wurde mit einem Mixed-Methods-Design evaluiert. Fokusgruppen-Interviews mit beiden Gruppen und die Lerntagebücher der Studierenden geben Aufschluss darüber, wie die Lernenden das Programm wahrgenommen haben. Es zeigt sich, dass den unterschiedlichen Teilnehmenden persönlich relevante Lernprozesse ermöglicht werden konnten. (DIPF/Orig.) |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |