Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Meyer, Dorothee (Hrsg.); Hilpert, Wolfram (Hrsg.); Lindmeier, Bettina (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Grundlagen und Praxis inklusiver politischer Bildung. |
Quelle | Bonn: Bundeszentrale für Politische Bildung (2020), 347 S.
PDF als Volltext (1) |
Reihe | Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung. 10230 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; online; Monographie |
ISBN | 9783742502308 |
Schlagwörter | Politische Bildung; Inklusion; Erwachsenenbildung; Sonderpädagogik; Bildung für alle; Schule; |
Abstract | Diese Publikation ist konzipiert als ein Lern- und Lehrbuch für alle, die sich in Ausbildung oder Studium mit den Grundlagen politischer Bildung und inklusiver Bildungsarbeit beschäftigen und sich mit der Frage auseinandersetzen: Was kann getan werden, damit politische Bildung auch Menschen erreicht, die von politischen Bildungsangeboten, so wie sie in der Mehrzahl der Fälle gestaltet sind, nicht angesprochen werden? Das Buch ist zugleich als Handreichung für Lehrende gedacht, die politische Bildungsprojekte für Menschen mit unterschiedlichen Voraussetzungen anbieten. Der Band vermittelt den Leserinnen und Lesern Grundwissen über politische Bildung und über Inklusion. Er soll dazu beitragen, inklusive Bildungsprozesse in und außerhalb der Schule zu verstehen und Interaktionen in inklusiven Gruppen zu reflektieren. Die vorgestellten Perspektiven von Selbstvertreterinnen und -vertretern dokumentieren, dass politische Teilhabe ein Weg zu einem selbstbestimmten Leben ist. Es wird der Frage nachgegangen, wie Menschen, die von Ausschluss bedroht oder marginalisiert sind, in politischen Bildungsprozessen gestärkt werden können. Überdies geben Beispiele aus der inklusiven Praxis in Schule, Jugend- und Erwachsenenbildung Anregungen und zeigen Gelingensbedingungen für inklusive politische Bildungsarbeit auf. (Verlag). |
Erfasst von | Externer Selbsteintrag |
Update | Neueintrag 2022-06 |