Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Wenzel, Joachim |
---|---|
Titel | Chancen der Digitalisierung in der Beratung. |
Quelle | Aus: Rietmann, Stephan (Hrsg.); Sawatzki, Maik (Hrsg.); Berg, Mathias (Hrsg.): Beratung und Digitalisierung : Zwischen Euphorie und Skepsis. Wiesbaden: Springer VS (2019) S. 217-227
PDF als Volltext (1) |
Reihe | Soziale Arbeit als Wohlfahrtsproduktion. 15 |
Beigaben | Literaturangaben, Tabellen |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; online; Sammelwerksbeitrag |
ISBN | 978-3-658-25528-2; 978-3-658-25527-5 |
DOI | 10.1007/978-3-658-25528-2_10 |
Schlagwörter | Beratung; Beratungspsychologie; Beratungsmethode; Beratungsstelle; Online; Online-Angebot; Online-Kommunikation; Medien; Soziale Arbeit; Therapie; Sozialpädagogik; Psychologie; Sozialpädagogik; Erwachsenenbildung; Digitale Medien; |
Abstract | Die Digitalisierung bringt neue Chancen für die Beratung mit sich. So können mittels Onlineberatung Menschen über das Internet erreicht werden, die sonst keinen Zugang zum Beratungssystem finden würden. Darüber hinaus verändert sich die Beratungsarbeit inhaltlich, indem Themen und Problemen, die aus der Digitalisierung entstanden sind, bearbeitet werden. Auch für die Face-to-face-Beratung eröffnen sich neue interessante Möglichkeiten, indem sich die Beratungsmethodik durch die digitalen Medien weiterentwickelt. Diese Entwicklungen werden überblicksartig dargelegt und die Chance für die Beratung herausgearbeitet. (Verlag). |
Erfasst von | Externer Selbsteintrag |
Update | Neueintrag 2022-07 |