Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Treml, Alfred K. (Interviewer); Riedl, Rupert (Interviewte Person) |
---|---|
Titel | "Der Mensch ist an die Kleingruppe angepasst...". Ein Gespräch mit Rupert Riedl über die Weltgesellschaft aus biologischer Sicht. |
Quelle | In: ZEP : Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik, 19 (1996) 1, S. 19-22
PDF als Volltext (1); PDF als Volltext (2) |
Beigaben | Literaturangaben; Abbildungen |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 1434-4688 |
DOI | 10.25656/01:6345 |
URN | urn:nbn:de:0111-pedocs-63455 |
Schlagwörter | Biologie; Soziobiologie; Ethologie; Ontogenese; Phylogenese; Evolution; Entwicklung; Individuum; Gesellschaft; Weltgesellschaft; Globalisierung; Fremder; Gruppe (Soz); Kleingruppe; Umwelt; Selektion; Anpassung; Hierarchie; Gehirn; Kognition; Denken; Lernen; Vernunft; Verhalten; Moral; Bildung; Mensch; Primat; Vergleich |
Abstract | Rupert Riedl, prominenter Schüler und Freund Konrad Lorenz, ist von Hause aus Biologe, genauer: Meeresbiologe. Für ein breites Publikum ist er aber weitaus bekannter als einer der Mitbegründer der Evolutionären Erkenntnistheorie und als Autor zahlreicher und erfolgreicher Bücher […]. Das Interview führte Alfred K. Treml während einer Gastprofessur am KLI (Konrad-Lorenz-lnstitut für Evolutions- und Kognitionsforschung) am 26. Oktober 1995. (DIPF/Orig.) |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |