Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Lau, Ramona |
---|---|
Titel | Mit Lisa durch die Oberstufe. Hintergründe und Anregungen zur Gewährung und Umsetzung von Nachteilsausgleich in der gymnasialen Oberstufe. |
Quelle | In: WE_OS-Jahrbuch, 5 (2022), S. 1-38
PDF als Volltext (1) |
Beigaben | Abbildungen; Beilage; Literaturangaben |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 2627-4450 |
DOI | 10.11576/weos-5429 |
Schlagwörter | Nachteilsausgleich; Oberstufenschüler; Gymnasiale Oberstufe; Individualisierung; Inklusion; Schule; Sekundarstufe II; Schulautonomie; Bildungsverwaltung; Nordrhein-Westfalen; |
Abstract | Die Gewährung von Nachteilausgleich in der gymnasialen Oberstufe ist nicht nur eine persönliche Herausforderung für betroffene Schüler*innen und ihre Lehrkräfte, sondern auch eine ressourcielle für die gesamte schulische Einrichtung. Darf eine Schule für ihre Schüler*innen Nachteilsausgleich in Eigenverantwortung gewähren, so ist die Phase der Entscheidungsfindung zu konkreten Nachteilsausgleichsmaßnahmen besonders für die von standardisierten Leistungsanforderungen geprägte gymnasiale Oberstufe oftmals von Unsicherheit geprägt. Dies sind einige mögliche Gründe dafür, dass das im Kontext der aktuellen schulischen Rahmenbedingungen wichtige und vielfach notwendige Individualisierungsinstrument Nachteilsausgleich in der gymnasialen Oberstufe oftmals nur zögerlich umgesetzt wird. In diesem Beitrag werden auf Basis empirischer Daten Herausforderungen rund um die Gewährung und Umsetzung von Nachteilsausgleich für die gymnasiale Oberstufe aufgezeigt und Anregungen zu ihrer Bewältigung vorgestellt. Im Supplement ist zudem ein Flyer verfügbar, der vielfältige handlungsbezogene Hinweise für den Umgang mit Nachteilsausgleich enthält. Die dort angesprochene fiktive Schülerin Lisa führt die Leser*innen auch durch diesen Beitrag. (Orig.). |
Erfasst von | Externer Selbsteintrag |
Update | Neueintrag 2022-05 |