Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Carl, Mark-Oliver |
---|---|
Titel | Konzeptualisierungen faktualer, kontrafaktualer und fiktionaler Rede. Eine qualitative Inhaltsanalyse von Beiträgen in Alternativweltgeschichtsforen und Überlegungen zur Modellierung einer Kontrafaktualitätskompetenz. |
Quelle | In: Medien im Deutschunterricht : MiDU, 3 (2021) 2, S. 1-15
PDF als Volltext (1) |
Beigaben | Tabellen; Literaturangaben |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 2699-3465 |
DOI | 10.18716/ojs/midu/2021.2.4 |
Schlagwörter | Deutschunterricht; Literaturunterricht; Fachdidaktik; Literatur; Medien; Mediendidaktik; Medienpädagogik; Medienkompetenz; Medienforschung; Digitale Medien; Fiktion; Fiktionaler Text; Wirklichkeit; Wirklichkeitsbezug; Realitätsbezug; Unterricht; Medienpädagogik; |
Abstract | Alternativwelt-Geschichten sind zu einer verbreiteten Spielart kontrafaktualer Wirklichkeitskonstruktionen geworden. Neben preisgekrönten Uchronien und geschichtsphilosophischen Spekulationen findet sich auch eine lebendige und kreative Alternativweltgeschichts-Diskussionsgemeinschaft in Webforen. Der folgende Beitrag untersucht explorativ die Konzeptualisierungen faktualer, kontrafaktualer und fiktionaler Rede der Teilnehmer*innen des größten Forums dieser Art, alternatehistory.com. In einer Qualitativen Inhaltsanalyse werden drei Oberkategorien unterschiedlicher Konzeptualisierungsarten auf Grundlage von Fragebogendaten gebildet; im Anschluss werden weitere Diskussionen aus dem Forum auf dieser Grundlage codiert und näher untersucht. Die vorläufigen Befunde werden in Bezug zu einem etablierten Modell der Entwicklung von Fiktionskompetenz gesetzt. (Orig.). |
Erfasst von | Externer Selbsteintrag |
Update | Neueintrag 2022-05 |