Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Rempfler, Armin; Landtwing Blaser, Marianne |
---|---|
Titel | Lernaufgabe Benidorm. Massentourismus multiperspektivisch betrachtet. |
Quelle | In: Geographie und Schule, 38 (2016) 223, S. 27-39
PDF als Volltext (1) |
Beigaben | Abbildungen; Literaturangaben; graphische Darstellungen; Arbeitsblätter |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; online; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0171-8649 |
Schlagwörter | Massentourismus; Lernaufgabe; Bildung für nachhaltige Entwicklung; Komplexität; Geographieunterricht; Geographie; Didaktik; Unterrichtsmaterial; Arbeitsblatt; Sekundarstufe I; |
Abstract | Der Beitrag zielt im Kern darauf ab, das oft einseitig dargestellte und normativ aufgeladene Fallbeispiel Benidorm multiperspektivisch zu beleuchten, um bei den Lernenden ein differenziertes Verständnis für die Vor- und Nachteile derartiger massentouristischer Phänomene zu ermöglichen. Angesichts der hohen Komplexität des Themas und der besonderen Herausforderung, es dennoch schülergerecht, kognitiv aktivierend und kompetenzorientiert aufzubereiten, bietet sich die Lernaufgabe als Vermittlungsform an. Die konkrete Umsetzung richtet sich nach den Qualitätskriterien, wie sie für ‚gute‘ Lernaufgaben vorgeschlagen und im Beitrag [...] des vorliegenden Hefts ausführlich dargelegt werden. Inhaltlich anregend ist das Beispiel, weil es sich einem vermeintlichen Widerspruch, nämlich der Herausforderung eines nachhaltigen Massentourismus stellt. (Orig.). The core of this article is to offer a multi-perspective approach to the Benidorm example case, which is often depicted in a one-sided and normatively charged manner. By way of this approach, the learners develop a deep understanding of the advantages and disadvantages of such touristic phenomena. Learning tasks as described in [this] article in this journal are particularly suited to the inherent complexities of the Benidorm issue and the related challenges to a cognitively activating, competence-oriented and student-friendly way of teaching. The concrete implementation is based on the quality criteria described in detail [...]. The example is particularly cognitively stimulating because of the alleged dilemma it addresses; the challenges of a sustainable mass tourism. (Orig.) |
Erfasst von | Externer Selbsteintrag |
Update | Neueintrag 2022-04 |