Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Sonst. PersonenKeßler, Catharina I. (Hrsg.); Nonte, Sonja (Hrsg.)
Institution(Neue) Formen der Differenzierung - Schulprofilierung im Spannungsfeld zwischen gesellschaftlicher Teilhabe und sozialer Ungleichheit (Veranstaltung : 2019 : Göttingen)
Titel(Neue) Formen der Differenzierung.
Schul- und Klassenprofilierung im Spannungsfeld gesellschaftlicher Teilhabe und sozialer Ungleichheit.
QuelleMünster: Waxmann (2020), 235 S.
PDF als Volltext (1)  Link als defekt melden    Verfügbarkeit 
ReiheProfilentwicklung im Bildungswesen. 1
BeigabenIllustrationen
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; online; Monographie
ISSN2701-245X
ISBN978-3-8309-4218-4; 9783830992189
SchlagwörterBildungswesen; Profilklasse; Sekundarschule; Schulprofil; Bildungsforschung; Schulentwicklung; Internationale Schule; Digitalisierung; Schule; Unterricht; Didaktik; Deutschland
AbstractDer Begriff „Schulprofilierung“ steht seit den frühen 2000er Jahren vermehrt im Fokus der nationalen und transnationalen Schul- und Bildungsforschung. Damit einher geht die Diskussion in Themengebieten, deren Ursprung noch weiter in die Historie des (deutschen) Bildungssektors zurückreicht, wie beispielsweise die Frage der sozialen Ungleichheit im Schulwesen, die Kompetenzschwerpunktsetzung im Fachunterricht sowie die Realisierung verschiedener Differenzierungsmaßnahmen innerhalb von Schulen und einzelnen Klassen. Die gesamtgesellschaftlichen Perspektiven wie auch die domänenspezifischen Schwerpunktsetzungen an Schulen mit Blick auf realisierbare Unterrichtsmethodik stellen den Ausgangspunkt dieses Bandes dar. Die Autorinnen und Autoren widmen sich multiperspektivisch den Herausforderungen und Möglichkeiten von Schulprofilierungsmaßnahmen unter besonderer Berücksichtigung der bundesweiten Wettbewerbssituation privater und öffentlicher Schulen. Das Ziel des Bandes besteht darin, die konzeptionellen und praktischen Möglichkeiten schulischer Ausgestaltung methodologisch sinnvoll und somit zugänglich aufzubereiten, disziplinübergreifend zusammenzuführen und kritisch zu kommentieren. (Verlag).
Erfasst vonExterner Selbsteintrag
UpdateNeueintrag 2022-05
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)