Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Gryl, Inga; Pokraka, Jana |
---|---|
Titel | Smart City learning. Exkursionsdidaktik zwischen Materialität und Digitalisierung. |
Quelle | Aus: Bauriedl, Sybille (Hrsg.); Strüver, Anke (Hrsg.): Smart City - kritische Perspektiven auf die Digitalisierung in Städten. 1. Auflage. Bielefeld: transcript (2018) S. 109-124
PDF als Volltext (1) |
Reihe | Urban studies |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; online; Sammelwerksbeitrag |
ISSN | 2747-3619; 2747-3635 |
ISBN | 978-3-8376-4336-7; 978-3-8394-4336-1 |
DOI | 10.14361/9783839443361-008 |
Schlagwörter | Lernen; Stadt; Exkursion; Didaktik; Digitalisierung; Technologie; Transformation; Intervention; Bedeutung; Perspektive; Urbanität; Raumplanung; Geographie; Geographieunterricht; Berufspädagogik; |
Abstract | Die Zukunft der (Stadt-)Exkursion ist eine, die sich der Infrastruktur der Smart City nicht entziehen kann, sondern diese als inhärenten Bestandteil verstehen, thematisieren und nutzen muss. Dieser Beitrag wird zunächst einige potentiell exkursionsrelevante Beispiele aus Smart Cities aufzeigen und diese in einen theoretischen Hintergrund einordnen. Anschließend werden exkursionsdidaktische Überlegungen zusammengefasst und auf aktuelle mediale Zugänge angepasst. Schlussendlich wird eine Exkursion nach Riga und Tallinn vorgestellt, die die Exkursionsorte als Smart Cities versteht und zugleich die Exkursion als Mashup aus verschiedenen sinnlichen, materiellen und digitalen Zugängen mit all ihren sich den vielfältigen, individuellen, sozial geteilten Erfahrungen eröffnenden Zwischenräumen. (Orig.). |
Erfasst von | Externer Selbsteintrag |
Update | Neueintrag 2022-07 |