Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Gryl, Inga; Borukhovich-Weis, Swantje |
---|---|
Titel | Alles Blende(n)d?! Chancen, Herausforderung und Gelingensbedingungen für digital gestütztes Lehren und Lernen in der universitären Lehrer*innenprofessionalisierung am Beispiel der „digitalen Lehrer*innentasche“. |
Quelle | Aus: Beißwenger, Michael (Hrsg.); Bulizek, Björn (Hrsg.); Gryl, Inga (Hrsg.); Schacht, Florian (Hrsg.): Digitale Innovationen und Kompetenzen in der Lehramtsausbildung. Duisburg: Universitätsverlag Rhein-Ruhr (2020) S. 423-445
PDF als Volltext (1) |
Beigaben | Abbildungen; Tabellen |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; online; Sammelwerksbeitrag |
ISBN | 978-3-95605-082-4 |
DOI | 10.17185/duepublico/73330 |
Schlagwörter | Lehramtsstudium; Lehrerbildung; Professionalisierung; Fachdidaktik; Computerunterstützter Unterricht; Digitalisierung; Digitale Medien; Medienkompetenz; Fernunterricht; Blended Learning; Sachunterricht; Forschungsprojekt; Lehr-Lern-Forschung; Hochschullehre; Hochschuldidaktik; |
Abstract | Der folgende Beitrag geht auf das didaktische Konzept sowie Herausforderungen in der Realisierung [einer Blended-Learning-]Veranstaltung ein und präsentiert erste Ergebnisse der Begleitstudie. Untersucht wurden sowohl das BL als auch Fragen nach dem Selbstverständnis der Studierenden im Hinblick auf digital gestütztes Lehren und Lernen und ihre Rolle als angehende Lehrer*innen in einer durch Digitalisierung geprägten Gesellschaft und Bildungslandschaft. Daraus werden sowohl Erfolgsfaktoren für das hier präsentierte Lehr-Lernprojekt als auch allgemeine Aussagen zu Erfolgs- und Gelingensbedingungen für digital gestützte Hochschullehre in der Lehrer*innenprofessionalisierung abgeleitet. Im Ausblick werden Vorhaben zu Folgestudien sowie geplante Schritte zur weiteren Optimierung der Lernumgebung als Reaktion auf die Ergebnisse der Begleitstudie beschrieben. Der Beitrag intendiert somit Aussagen zu erfolgreichem, digital gestütztem Lehren- und Lernen zu formulieren, insbesondere aber praktische Tipps und Hinweise für die Transformation (etablierter) Präsenzveranstaltungen in digital gestützte Lehr-Lernveranstaltungen zu liefern, die eine Konzipierung und Durchführung ähnlich angesiedelter Projekte (insb. Kombinationen aus Vorlesung und Übung) erleichtern sollen. (Orig.). |
Erfasst von | Externer Selbsteintrag |
Update | Neueintrag 2022-05 |