Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Oberrauch, Anna; Keller, Lars |
---|---|
Titel | Methodenkombination in der Conceptual Change-Forschung. Komplexität in multiperspektivischen Forschungsdesigns gerecht werden. |
Quelle | Aus: Budke, Alexandra (Hrsg.); Kuckuck, Miriam (Hrsg.): Geographiedidaktische Forschungsmethoden. Berlin; Münster: LIT (2015) S. 87-109
PDF als Volltext (1) |
Reihe | Praxis neue Kulturgeographie. 10 |
Beigaben | Illustrationen |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; online; Sammelwerksbeitrag |
ISBN | 978-3-643-13121-8 |
Schlagwörter | Conceptual Change; Mixed-Methods-Design; Triangulation; Lebensqualität; Nachhaltige Entwicklung; Unterricht; Didaktik; Hochschulwesen; Forschungsdesign; Geographie; |
Abstract | Der Artikel möchte einen Beitrag zur Diskussion leisten, wie und warum aus der Kombination von Daten, Perspektiven und Methoden ein Mehrwert für die geographiedidaktische Forschung entstehen kann. Dazu werden für den Bereich der geographiedidaktischen Conceptual Change-Forschung typische Vorgangsweisen der Methodenkombination beschrieben, um anschließend Einblicke in ein Fallbeispiel aus der eigenen Forschungspraxis zu geben. Abschließend werden Chancen und Grenzen des Einsatzes multiperspektivischer Forschungsdesigns sowie weitere Einsatzbereiche der Methodenkombination in der Geographiedidaktik diskutiert. (Orig.). |
Erfasst von | Externer Selbsteintrag |
Update | Neueintrag 2022-06 |