Feld Schlagwörter - Suchen Sie Ihr Suchwort? (fallweise eingeblendet)
Hinter dem Link verbirgt sich jeweils eine Menge an Stichworten, die aus den oberhalb angezeigten englischsprachigen Schlagworten abgeleitet wurden. Falls der Abgleich Ihrer Suchworte mit dem Nachweis keine Gemeinsamkeiten zeigte, können Sie hier nachschauen (+ klicken) und fündig werden.
Es handelt sich zum Einen um Übersetzungen ins Deutsche, die dem FIS Bildung-Schlagwortbestand entnommen wurden. Zum Anderen wurden zusammengesetzte englische Schlagworte in Terme zerlegt, die in der Regel nur einen inhaltlichen Aspekt repräsentieren. Ergänzend wurden Synonyme und vereinzelt zusätzliche Pluralformen hinzugefügt. Diese Anreicherung geht auf die Nutzung intellektueller Vorarbeiten zurück.
Perspektiven auf Bildung für nachhaltige Entwicklung.
Quelle
Aus: Habicher, Artur (Hrsg.); Kosler, Thorsten (Hrsg.); Lechner, Christine (Hrsg.); Oberhauser, Claus (Hrsg.); Oberrauch, Anna (Hrsg.); Tursky-Philadelphia, Michaela (Hrsg.); Rauch, Franz (Hrsg.); Schuster, Angela (Hrsg.): Nachhaltige Bildung : Tagungsband zur VII. CARN D.A.CH-Tagung an der Pädagogischen Hochschule Tirol, 18.-19.01.2019, Innsbruck.Wien: Praesens Verlag (2019) S. 11-43 Link als defekt meldenVerfügbarkeit
As an educational institution, orienting oneself towards Education for Sustainable Development (ESD) means exchanging existing specific disciplinary perspectives as well as inter- and transdisciplinary approaches and bundling them in a meaningfurl way with regard to relevant questions and projects. Accordingly, this article presents specific disciplinary perspectives on education for sustainable development as perceived by university teachers at the Pedagogical University Tyrol (PHT). The authors who focus on ESD from different disciplines (primary science, geography, economics) and in different educational areas (elementary, primary and secondary education, continuous professional development). Working from three central questions „What does education for sustainable development mean?“, „What are the results of research work on ESD at the PH Tirol?“ and „What are conditions for success?“, pointed statements are made, differences and similarities in approaches are made visible and conclusions are drawn for a broadly effective institutional anchoring. (Autor).
Falls Ihr Rechner sich im Netzwerk einer bei uns registrierten Einrichtung befindet, wird Ihnen automatisch ein
Link angeboten, über den Sie die Literatur in den Beständen Ihrer Einrichtung suchen bzw. finden können.
Dazu vergleichen wir die IP-Adresse Ihres Rechners mit den Einträgen unserer Registrierung. Eine Speicherung
Ihrer IP-Adresse findet nicht statt. Von außerhalb der registrierten Institutionennetzwerke können Sie sich mit
Hilfe der Liste "Institution wählen" manuell zuordnen um o.g. Link zu erzeugen.
Falls Ihr Rechner sich im Netzwerk einer bei uns registrierten Einrichtung befindet und der Zeitschriftentitel des
gewählten Artikel-Nachweises durch die EZB erfasst ist, bekommen Sie einen Link angeboten, der Sie zum
entsprechenden Eintrag leitet. Dort bekommen Sie weitere Hinweise zur Verfügbarkeit.
Standortunabhängige Dienste
Die Anzeige der Links ist abhängig vom Dokumenttyp: Zeitschriftenartikel sind, sofern verfügbar, mit einem Link auf den passenden Eintrag des Zeitschriftentitels in
der Zeitschriftendatenbank (ZDB) der Staatsbibliothek Berlin versehen. Dort kann man sich über die
Einrichtungen informieren, die die jeweilige Zeitschrift lizensiert haben. Der Link auf das Bestellformular von
Subito überträgt die Daten direkt in das Bestellformular. Die Bestellung einer Artikelkopie setzt ein Konto dort
voraus. Die Bestellung ist kostenpflichtig. Publikationen in Buchform erzeugen einen Link auf die ISBN-Suchseite der Wikipedia. Von dort aus haben
Sie die Möglichkeit die Verfügbarkeit in einer Vielzahl von Katalogen zu prüfen.
Standortunabhängige Dienste
978-3-7069-0938-9
Benoist-Kosler, Barbara; Kosler, Thorsten; Mayr, Helga; Oberrauch, Anna: Perspektiven auf Bildung für nachhaltige Entwicklung. .
A40997
Permalink als QR-Code
Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)