Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Engelen, Eva; Budke, Alexandra |
---|---|
Titel | SchülerInnenargumentation zu Raumnutzungskonflikten nach selbstständigen Internetrecherchen. Hintergründe, Erkenntnisse und didaktische Unterstützungsformate. |
Quelle | Aus: Budke, Alexandra (Hrsg.); Schäbitz, Frank (Hrsg.): Argumentieren und Vergleichen : Beiträge aus der Perspektive verschiedener Fachdidaktiken. Berlin: LIT (2021) S. 295-311
PDF als Volltext (1) |
Reihe | Praxis neue Kulturgeographie. 15 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; online; Sammelwerksbeitrag |
ISBN | 978-3-643-14965-7; 978-3-643-34965-1 |
Schlagwörter | Schüler; Argumentation; Raumnutzung; Konflikt; Internet; Meinungsbildung; Geographieunterricht; Unterricht; Didaktik; Konflikt; |
Abstract | In einer Argumentation zu einem Raumnutzungskonflikt müssen die unterschiedlichen Positionen der involvierten Akteure miteinander verglichen und Konsequenzen möglicher Entscheidungen auf verschiedenen Maßstabsebenen abwogen werden. Um sich die dazu benötigten Informationen mit Hilfe einer Internetrecherche zu erschließen, müssen aktuelle, multiperspektivische und raumbezogene Informationen zu dem Raumnutzungskonflikt gefunden, evaluiert und verarbeitet werden. In diesem Beitrag werden auf Basis empirischer Erkenntnisse Strategien aufgezeigt, die sich als hilfreich erwiesen haben, um Raumnutzungskonflikte mit Hilfe von Internetrecherchen zu erschließen und eine Argumentation dazu zu verfassen. So zeigte sich beispielsweise, dass das strukturierte Festhalten der recherchierten Informationen in Pro- und Kontraargumenten positive Auswirkungen auf das Verfassen einer anschließenden Argumentation hat. Aufbauend auf diesen Erkenntnissen werden didaktische Unterstützungsmaterialien vorgestellt, die SchülerInnen prozessbegleitend bei ihren Internetrecherchen zu Raumnutzungskonflikten, der daran anknüpfenden Meinungsbildung und dem Verfassen einer Argumentation nutzen können. (Orig.). |
Erfasst von | Externer Selbsteintrag |
Update | Neueintrag 2022-05 |