Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Faller, Matthias; Falk, Gregor C. |
---|---|
Titel | Das GeoWindow, ein innovatives Unterrichtsmedium. |
Quelle | Aus: Otto, Karl-Heinz (Hrsg.): Geographie und naturwissenschaftliche Bildung - der Beitrag des Faches für Schule, Lernlabor und Hochschule : Dokumentation des 21. HGD-Symposiums im März 2015 in Bochum. Münster: Verlagshaus Monsenstein und Vannerdat OHG (2016) S. 258-262
PDF als Volltext (1) |
Reihe | Geographiedidaktische Forschungen. 63 |
Beigaben | Abbildungen; Literaturangaben |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; online; Sammelwerksbeitrag |
ISBN | 978-3-95645-833-0 |
Schlagwörter | Physische Geographie; Geographieunterricht; Unterrichtsmedien; Lehrmittel; Experimentiereinrichtung; Apparatur; Modellierung; Kreislaufprozess; Systemkompetenz; Umweltbildung; Bildung für nachhaltige Entwicklung; Didaktik; Geowissenschaften; Schule; Hochschule; |
Abstract | Im Rahmen der fachdidaktischen Entwicklungsforschung wurde im Januar 2014 am Institut für Geographie und ihre Didaktikder PH‐Freiburg eine Apparatur zur Modellierung von Prozessen der physischen Geografie entwickelt. Ziel war es, den Geowissenschaften ein Medium zur Verfügung zu stellen, welches wie das Mikroskop für Biologen oder das Reagenzglas für Chemiker, fachliche Inhalte erschließbar macht. Das GeoWindow ist als Lehrmittel für alle Schularten, sowie für die geowissenschaftlichen Hochschulen geeignet und fungiert als Vorrichtung, die es dem Anwender ermöglicht, verschiedene Sachverhalte, insbesondere der physischen Geographie, selbst zu modellieren. Die entstandenen Modelle sowie der Modellierungsprozess selbst, liefern wertvolle Diskussionsgrundlagen um den fachlichen Inhalt der modellierten Thematik innerhalb des Lernverbandes zu vertiefen. GeoWindows werden mit „echten“ Materialien (Sand, Wasser etc.) befüllt und sind bewusst keine digitalen Medien. (Orig.). |
Erfasst von | Externer Selbsteintrag |
Update | Neueintrag 2022-04 |