Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inKanwischer, Detlef
TitelExperteninterviews - Stellenwert - Auswertungsmethoden und Verwendungsmöglichkeiten.
QuelleAus: Kanwischer, Detlef (Hrsg.); Rhode-Jüchtern, Tilman (Hrsg.): Qualitative Forschungsmethoden in der Geographiedidaktik : Bericht über einen HGD-Workshop in Jena, 21.-23. Juni 2001. Nürnberg: Selbstverlag des Hochschulverbandes für Geographie und ihre Didaktik e.V. (2002) S. 90-112
PDF als Volltext kostenfreie Datei (1)  Link als defekt melden    Verfügbarkeit 
ReiheGeographiedidaktische Forschungen. 35
BeigabenAbbildungen; Literaturangaben
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; online; Sammelwerksbeitrag
ISBN978-3-925319-22-8; 3-925319-22-0
SchlagwörterInterview; Experte; Expertenbefragung; Stellenwert; Auswertung; Verwendung; Vergleichbarkeit; Qualitative Forschung; Forschungsprozess; Geographie; Didaktik; Forschungsmethode; Empirische Sozialforschung;
AbstractAusgehend von Erfahrungen, die [der Autor] mit dem Einsatz von Experteninterviews in verschiedenen Forschungsfeldern gewonnen ha[t], möchte [er] an fünf für [ihn] in diesem Zusammenhang wichtigen Punkten einige Überlegungen zu dem Umgang mit Experteninterviews in der empirischen Sozialforschung anstellen. [Er] folg[t] dabei den Fragen: Welchen Stellenwert haben Experteninterviews im Forschungsprozess? Welche Arten von Wissen können durch Experteninterviews als Forschungsmethode besonders erfasst werden? Welche Experten kommen für die Untersuchung in Frage? Wie wird die Vergleichbarkeit von Experteninterviews gewährleistet? Mit welchen Methoden können Experteninterviews ausgewertet werden? Abschließend versuch[t] [er] die Potentiale von Experteninterviews für die geographiedidaktische Forschung aufzuzeigen [...] und biete[t] zudem eine kleine Selbstübung an (Orig./DIPF/NZ).
Erfasst vonExterner Selbsteintrag
UpdateNeueintrag 2022-07
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)