Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Kanwischer, Detlef |
---|---|
Titel | Experteninterviews - Stellenwert - Auswertungsmethoden und Verwendungsmöglichkeiten. |
Quelle | Aus: Kanwischer, Detlef (Hrsg.); Rhode-Jüchtern, Tilman (Hrsg.): Qualitative Forschungsmethoden in der Geographiedidaktik : Bericht über einen HGD-Workshop in Jena, 21.-23. Juni 2001. Nürnberg: Selbstverlag des Hochschulverbandes für Geographie und ihre Didaktik e.V. (2002) S. 90-112
PDF als Volltext (1) |
Reihe | Geographiedidaktische Forschungen. 35 |
Beigaben | Abbildungen; Literaturangaben |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; online; Sammelwerksbeitrag |
ISBN | 978-3-925319-22-8; 3-925319-22-0 |
Schlagwörter | Interview; Experte; Expertenbefragung; Stellenwert; Auswertung; Verwendung; Vergleichbarkeit; Qualitative Forschung; Forschungsprozess; Geographie; Didaktik; Forschungsmethode; Empirische Sozialforschung; |
Abstract | Ausgehend von Erfahrungen, die [der Autor] mit dem Einsatz von Experteninterviews in verschiedenen Forschungsfeldern gewonnen ha[t], möchte [er] an fünf für [ihn] in diesem Zusammenhang wichtigen Punkten einige Überlegungen zu dem Umgang mit Experteninterviews in der empirischen Sozialforschung anstellen. [Er] folg[t] dabei den Fragen: Welchen Stellenwert haben Experteninterviews im Forschungsprozess? Welche Arten von Wissen können durch Experteninterviews als Forschungsmethode besonders erfasst werden? Welche Experten kommen für die Untersuchung in Frage? Wie wird die Vergleichbarkeit von Experteninterviews gewährleistet? Mit welchen Methoden können Experteninterviews ausgewertet werden? Abschließend versuch[t] [er] die Potentiale von Experteninterviews für die geographiedidaktische Forschung aufzuzeigen [...] und biete[t] zudem eine kleine Selbstübung an (Orig./DIPF/NZ). |
Erfasst von | Externer Selbsteintrag |
Update | Neueintrag 2022-07 |