Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Geiger, Michael |
---|---|
Titel | Wie verarbeiten Schüler die Auslandsnachrichten in der Tagesschau? |
Quelle | Aus: Stonjek, Diether (Hrsg.): Massenmedien im Erdkundeunterricht : Vorträge des Osnabrücker Symposiums 13. bis 15. Oktober 1983. Lüneburg: Selbstverlag des Hochschulverbandes für Geographie und ihre Didaktik e.V. (1985) S. 47-66
PDF als Volltext (1) |
Reihe | Geographiedidaktische Forschungen. 14 |
Beigaben | Tabellen; Diagramme |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; online; Sammelwerksbeitrag |
ISBN | 3-925319-00-X; 978-3-925319-00-6 |
Schlagwörter | Tagesschau; Fernsehsendung; Berichterstattung; Ausland; Auswirkung; Verarbeitung; Medienwirkung; Schüler; Geographie; Erdkunde; Didaktik; Mediendidaktik; |
Abstract | [Das] wichtige Anliegen [des Geographieunterrichts] ist es nach wie vor, die Basis und den Rahmen für ein realitätsnahes, umfassendes und modernes Weltbild zu entwickeln und inhaltlich zu füllen. [....] Dem Schüler als heranwachsendem Weltbürger sollte es gelingen, die wichtigen Ereignisse des Weltgeschehens, die ihm die Massenmedien täglich präsentieren, räumlich und inhaltlich in seine Vorstellungswelt zu integrieren. [...] Geographieunterricht [sollte] den Schülern dabei behilflich sein, die tägliche Nachrichtenflut in ein geographisch geprägtes Weltbild orientierend ordnend, hintergründig fragend, zusammenhängend sehend und kritisch wertend einzufügen. [...] Die Geographie-Dadaktik [sollte] die Basis für dieses unterrichtliche Bemühen liefern, indem erforscht wird, wieweit Schüler überhaupt an den Fernsehnachrichten interessiert sind und wie sie diese verarbeiten können. [....] Genau diesem Anliegen will die vorliegende Studie dienen. Aus der umfangreichen geographisch relevanten Berichterstattung im Fernsehen wurden hier die Auslandsnachrichten in der "Tagesschau" als Untersuchungsgegenstand ausgewählt. [....] [Die Studie mit 400 Jugendlichen eines Gymnasiums ging folgenden Fragen nach]: 1. Wie weit sind die Jugendlichen an den Fernsehnachrichten interessiert? 2. Können die Jugendlichen der verschiedenen Altersstufen die Auslandsnachrichten in ein topographisches Grobraster zutreffend einordnen? 3. Sind die Jugendlichen fähig, den Inhalt der Auslandsnachrichten, ihren verbalen (nicht visuellen) Informationsteil jedenfalls, aufzunehmen? (Orig./DIPF/NZ). |
Erfasst von | Externer Selbsteintrag |
Update | Neueintrag 2022-07 |