Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Michalik, Kerstin |
---|---|
Sonst. Personen | Boer, Heike De (Hrsg.); Michalik, Kerstin (Hrsg.) |
Titel | Ungewissheit als Herausforderung und Chance – Perspektiven von Lehrerinnen und Kindern auf das philosophische Gespräch. |
Quelle | Aus: Philosophieren mit Kindern – Forschungszugänge und -perspektiven. Opladen; Berlin; Toronto: Verlag Barbara Budrich (2018) S. 175-187
PDF als Volltext (1); PDF als Volltext (2) |
Beigaben | Diagramme; Literaturangaben S. 186-187 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; Sammelwerksbeitrag |
ISBN | 3-8474-2105-0; 978-3-8474-1088-1; 978-3-8474-2105-4 |
DOI | 10.3224/84742105.13 |
URN | urn:nbn:de:0111-pedocs-207715 |
Abstract | (Auf der Basis von Interviews mit Grundschullehrkräften und Gruppendiskussionen mit Grundschulkindern werden Erfahrungen von Lehrkräften und Kindern mit dem Philosophieren mit Kindern auf der Basis inhaltsanalytischen Verfahren rekonstruiert. Die Ergebnisse zeigen, dass regelmäßiges Philosophieren mit Kindern Auswirkungen auf das pädagogische Selbstverständnis, das unterrichtliche Handeln und auch die Persönlichkeitsentwicklung von Lehrkräften haben können. Im Hinblick auf die Kinder wird deutlich, dass es neben den Inhalten des philosophischen Gespräches vor allem der offene Prozess des gemeinsamen Nachdenkens ist, der für sie wichtig und bedeutsam ist. Dabei erweist sich das für das philosophische Gespräch konstitutive Merkmal der „Ungewissheit“ als eine wichtige Komponente im gemeinsamen Deutungshorizont. (DIPF/Orig.) |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |