Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Horn, Klaus-Peter |
---|---|
Titel | Carsten Heinze: Die Pädagogik an der Universität Leipzig in der Zeit des Nationalsozialismus 1933-1945. Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2001 (207 S.) […] [Sammelrezension]. |
Quelle | In: Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR), 2 (2003) 3
PDF als Volltext |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 1613-0677 |
URN | urn:nbn:de:0111-pedocs-11552 |
Schlagwörter | Rezension; Sammelrezension; Bildungsgeschichte; Pädagogik; Erziehungswissenschaft; Nationalsozialismus; Geschichte (Histor); Profession; Wissenschaftsdisziplin; Universität; Geisteswissenschaftliche Pädagogik; Spranger, Eduard; Kroh, Oswald; Hadlich, Käthe; Leipzig |
Abstract | Rezension von: 1. Carsten Heinze: Die Pädagogik an der Universität Leipzig in der Zeit des Nationalsozialismus 1933-1945. Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2001 (207 S.; ISBN 3-7815-1155-3; 52,00 DM); 2. Rita Hofstetter / Bernard Schneuwly (Hrsg.): Science(s) de l’éducation 19e - 20e siècles. Entre champs professionels et champs disciplinaires. Erziehungswissenschaft(en) 19. - 20. Jahrhundert. Zwischen Profession und Disziplin. Bern u.a.: Peter Lang 2002 (536 S.; ISBN 3-906768-11-2; 35,50 EUR); 3. Wolfgang Klafki / Johanna-Luise Brockmann: Geisteswissenschaftliche Pädagogik und Nationalsozialismus. Herman Nohl und sein "Göttinger Schule" 1932–1937. Weinheim/Basel: Beltz Verlag 2002 (416 S.; ISBN 3-407-25250-1; 54,00 EUR); 4. Gerhard Meyer-Willner (Hrsg.): Eduard Spranger. Aspekte seines Werkes aus heutiger Sicht. Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2001 (242 S.; ISBN 3-7815-1163-4; 19,50 EUR); 5. Hein Retter (Hrsg.): Oswald Kroh und der Nationalsozialismus. Rekonstruktion und Dokumentation einer verdrängten Beziehung. Weinheim: Deutscher Studien Verlag 2001 (266 S.; ISBN 3-89271-924-1; 58,00 EUR); 6. Werner Sacher / Sylvia Martinsen (Hrsg.): Eduard Spranger und Käthe Hadlich. Eine Auswahl aus den Briefen der Jahre 1903 - 1960. Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2002 (476 S.; ISBN 3-7815-1116-2; 49,00 EUR). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |