Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Simon, Jaqueline; Simon, Toni |
---|---|
Titel | Warum scheint der Mond manchmal auch am Tag? Zum Umgang mit Kinderfragen und Kinderperspektiven im (Sach-)Unterricht. |
Quelle | Aus: Rumpf, Dietlinde (Hrsg.); Winter, Stephanie (Hrsg.): Kinderperspektiven im Unterricht. Zur Ambivalenz der Anschaulichkeit. Wiesbaden: Springer VS (2019) S. 191-202
PDF als Volltext |
Beigaben | Literaturangaben; Illustrationen |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; online; Sammelwerksbeitrag |
ISBN | 978-3-658-22431-8; 978-3-658-22432-5 |
DOI | 10.1007/978-3-658-22432-5_15 |
Schlagwörter | Sachunterricht; Kommunikation; Didaktik; Inklusion; Unterricht |
Abstract | Im Beitrag wird der Frage nachgegangen, inwiefern Kinderfragen und -perspektiven im Sachunterricht didaktisch berücksichtigt und mit spezifischen (Be-)Wertungen verbunden werden. Im Fokus stehen also nicht fachwissenschaftliche Antworten auf die im Titel des Beitrages fo[r]mulierte Frage oder Möglichkeiten ihrer didaktisch-methodischen „Bearbeitung“, sondern kritische Reflexionen hinsichtlich des Verhältnisses von Fach- und Kind-Perspektiven, bevor Fragen der Anschaulichkeit relevant werden. (Orig.). |
Erfasst von | Externer Selbsteintrag |
Update | Neueintrag 2020-11 |