Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Richter, Dirk |
---|---|
Titel | Die Vergleichsarbeiten in Deutschland. Eine Bestandsaufnahme. |
Quelle | Aus: Bildungsforschung 2020. Zwischen wissenschaftlicher Exzellenz und gesellschaftlicher Verantwortung. Berlin: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Referat Bildungsforschung (2016) S. 87-96
PDF als Volltext |
Reihe | Bildungsforschung. 42 |
Beigaben | Literaturangaben; Illustrationen |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; online; Sammelwerksbeitrag |
Schlagwörter | Vergleichsarbeit; Qualitätssicherung; Qualitätsentwicklung; Bildungsforschung |
Abstract | Die Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung an Schulen nahm in den vergangenen zehn Jahren stetig an Bedeutung zu. Dies lässt sich unter anderem daran erkennen, dass verschiedene Verfahren zur Erfassung schulischer Leistungen sowohl in der Grundschule als auch in den weiterführenden Schulen implementiert wurden. Zu diesen Verfahren gehören die Vergleichsarbeiten (VERA), die zum Teil auch unter anderen Namen, wie z.B. Lernstandserhebungen, Kompetenztests oder auch KERMIT, in mittlerweile allen Bundesländern durchgeführt werden. Zunächst soll in diesem Beitrag ein kurzer Überblick über die historische Entwicklung und die Merkmale dieses Instruments gegeben werden. Anschließend folgt eine Zusammenfassung der Forschung zur Rezeption und Nutzung von Ergebnissen aus Vergleichsarbeiten in Deutschland. Der Beitrag endet mit einem Fazit, welches die Ergebnisse bisheriger Forschung bewertet und Perspektiven für zukünftige Arbeiten erörtert. (Orig.). |
Erfasst von | Externer Selbsteintrag |
Update | Neueintrag 2020-12 |