Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Sonst. PersonenPrettenthaler-Ziegerhofer, Anita (Hrsg.); Kißener, Michael (Hrsg.); Kusber, Jan (Hrsg.)
TitelZwischenräume.
Grenznahe Beziehungen in Europa ab den 1970er Jahren.
Gefälligkeitsübersetzung: Interspaces. Relations in border areas in Europe from the 1970s onwards.
QuelleInnsbruck: Studien-Verl. (2011), 197 S.Verfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monographie
ISBN978-3-7065-4962-2
SchlagwörterKonflikt; Unterricht; Sprache; Grenzgebiet; Region; Geschichte (Histor); Zeitgeschichte; Nachsozialistische Gesellschaft; Nachkriegszeit; Erweiterung; Raum; Europäische Union; Alpenstaaten; Deutschland-BRD; Deutschland-DDR; Deutschland-Sowjetische Besatzungszone; Europa; Frankreich; Polen; Schweiz; Slowenien; Österreich
Abstract"Europa wächst zusammen: Die trennende Wirkung nationaler Grenzen nimmt seit dem ausgehenden 20. Jahrhundert spürbar ab. Doch wie gestaltet sich dieser Wandel im nachbarschaftlichen Nahbereich von Nationen in Grenzräumen? Spielen Grenzräume eine besondere Rolle im transnationalen Austausch, werden sie zu Motoren zwischenstaatlicher Annäherung? Die Autorinnen und Autoren dieses Sammelbandes, Vertreter unterschiedlicher wissenschaftlicher Disziplinen, untersuchen diese Fragen für die Zeit seit den 1970er Jahren. Sie widmen sich dabei zum einen der Ebene der öffentlichen Kontakte der kommunalen und regionalen Politik. Zum anderen analysieren sie privates bürgerschaftliches Engagement im Nahraum der Grenze. Als Fallstudien dienen drei Tandems: Das Tandem Österreich und Slowenien war lange nicht nur gekennzeichnet durch Systemunterschiede, sondern auch durch ein massives Wohlstandsgefälle. Dem Tandem Frankreich-Deutschland wird oft eine Vorbildrolle in der bilateralen Annäherung zugeschrieben, doch wie weit gehört die trennende Wirkung der Grenze bereits der Vergangenheit an? Und schließlich die bilateralen Kontakte zwischen den vormals sozialistischen Bruderstaaten DDR und Polen - schuf die Systemkonvergenz besondere Verständigungsmöglichkeiten der Nachbarn? Welche besonderen Chancen, welche Hindernisse boten also europäische Grenzräume seit 1970 für die Begegnung der Menschen aus Nachbarstaaten?" (Verlagsangabe). Inhaltsverzeichnis: Anita Prettenthaler-Ziegerhofer: Zwischenräume. Grenznahe Beziehungen in Europa seit den 1970er Jahren. Vorwort (7-18); Teil I: Der deutsch-französisch-schweizerische Grenzraum. Michael Kißener: Die deutsch-französische Grenze. Konfliktraum - Versöhnungsraum - Europäische Region (19-24); Birte Wassenberg: Die Entwicklungsgeschichte der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit am Oberrhein seit 1963 (25-48); Simon Lang: Der deutsch-französisch-schweizerische Grenzraum am Oberrhein die erste trinationale Metropolregion in Europa (49-66); Frank Baasner/ Wolfgang Neumann: Was Bürger wünschen: Grenzüberschreitende Beziehungen am Oberrhein ein Positionspapier und eine Umfrage (67-82); Pia Nordblom/Verena v. Wiczlinski: Die Sprache des Nachbarn im französischen und (west-)deutschen Schulunterricht seit 1945 - Sonderfall Grenzregionen? (83-118); Teil II: Der österreichisch-slowenisch-kroatische Grenzraum. Peter Pichler: Mit der Grenze spielen. Die Europaregion Adria-Alpe-Pannonia als grenzüberschreitendes Netzwerk (119-126); Renate Kicker/ Stefan Börger: Von der Arbeitsgemeinschaft Alpe-Adria, über die Zukunftsregion zur Zusammenarbeit von Adria-Alpe-Pannonia in der Europäischen Union (127-146); Dugka Knezevic Hocevar: To plan cross-border cooperation through the developmental program Slovenia-Croatia 2007-2013: An anthropologist's objections (147-162); Teil III: Der deutsch-polnische Grenzraum. Jan Kusber: Konflikt und Kooperation. Die deutsch-polnische Grenze im 20. und am Beginn des 21. Jahrhunderts (163-174); Dariusz Wojtaszyn: Offizielle Kontakte zwischen der DDR und Polen in der Grenzregion (175-184); Jerzy Kochanowski: 'Kommunizierende Röhren'. Inoffizielle Wirtschaftskontakte zwischen den Bürgern der SBZ/DDR und Polen 1945-1989 (185-194).
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2013/2
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: