Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Stecher, Ludwig |
---|---|
Titel | Mädchen und Jungen in der Ganztagsschule. |
Quelle | In: Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften, 29 (2007) 2, S. 209-229
PDF als Volltext |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0252-9955; 1424-3946 |
URN | urn:nbn:de:0111-opus-41874 |
Schlagwörter | Gender Mainstreaming; Geschlechterforschung; Schulforschung; Ganztagsschule; Deutschland |
Abstract | Der vorliegende Beitrag geht der Frage nach, in wie weit die Prinzipien einer geschlechtergerechten Schule - wie sie seit langem von der genderorientierten Schulforschung eingefordert werden - in deutschen Ganztagsschulen umgesetzt sind. Dabei zeigt sich eine zweifache Abstinenz diesem Thema gegenüber. Zum einen finden sich nur wenige Fochungsarbeiten, die sich konzeptionell und auf der Basis empirischer Daten mit dem Zusammenhang von Geschlecht und Ganztagsschule auseinander setzen. Zum anderen zeigt sich auch auf der Ebene der Praxis der Schulen, dass Instrumente einer geschlechtergerechten Schule (wie z. B. Mädchen- und Jungenkonferenz) an den deutschen Ganztagsschulen bislang kaum verankert sind. In Bezug auf den Besuch der Ganztagsangebote zeigen die Daten, dass Mädchen und Jungen gleichermaßen an lernbezogenen Angeboten teilnehmen. (DIPF/Orig.). This contribution considers to what extend the principles of gender equality at school (which have been demanded by gender-oriented school research for a long time) have been implemented in German all-day schools. It reveals a twofold abstinence with regard to the topic. Firstly, only few works take a concept account of the correlation between gender and all-day schooling on the basis of empirical data. Moreover, the practical level of schooling reveals that so far, instruments of applying gender justice are little used in German all-day schools (e.g. girl conferences, boy conferences). With regard to the provisions of all-day schools, the data show that boys and girls equally participate in instruction offers that relate to learning. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2012/1 |