Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Sonst. PersonenEgle, Christoph (Hrsg.); Zohlnhöfer, Reimut (Hrsg.)
TitelDie zweite Große Koalition.
Eine Bilanz der Regierung Merkel 2005-2009.
Gefälligkeitsübersetzung: The second Grand Coaliution. A review of the Merkel government from 2005 to 2009.
QuelleWiesbaden: VS Verl. für Sozialwissenschaften (2010), 602 S.
PDF als Volltext  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Monographie
ISBN978-3-531-16796-1; 978-3-531-92434-2
DOI10.1007/978-3-531-92434-2
SchlagwörterBildungspolitik; Familienpolitik; Gesundheitspolitik; Außenpolitik; Entwicklungshilfe; Europapolitik; Innenpolitik; Koalitionsvereinbarung; Politische Führung; Rechtspolitik; Regierungspolitik; Sozialpartnerschaft; Sozialpolitik; Verwaltungspolitik; Umweltpolitik; Finanzpolitik; Arbeitsmarktpolitik; Beschäftigungspolitik; Deutschland
Abstract"Bundeskanzlerin Angela Merkel hatte das vom Ausgang der Bundestagswahl 2005 erzwungene Regierungsbündnis anfangs als eine 'Koalition der neuen Möglichkeiten' bezeichnet. Tatsächlich konnte vermutet werden, dass parteitaktisch bedingte Entscheidungsblockaden in der Großen Koalition vermindert würden, da CDU/CSU und SPD ein gemeinsames Interesse an einer erfolgreichen Regierungspolitik hätten. Andererseits wurde befürchtet, dass die Parteien unter dem Zwang, unvereinbare Positionen zusammenführen zu müssen, nur zu untauglichen Formelkompromissen in der Lage seien. In den Beiträgen ausgewiesener Experten werden die Strategien der Regierungs- und Oppositionsparteien sowie die institutionellen Rahmenbedingungen detailliert dargestellt und es wird für alle relevanten Politikfelder untersucht, wie das Profil der Regierungspolitik im Lichte politikwissenschaftlicher Theorien erklärt werden kann. Dabei zeigt sich, dass die Große Koalition insbesondere in Politikfeldern mit hohem Problemdruck nennenswerte Strukturreformen verabschieden konnte, aufgrund programmatischer Differenzen vielfach aber auch Blockaden oder Zwischenlösungen zu verzeichnen waren, da sich die Regierungsparteien für die Zukunft alle Optionen offen halten wollten." (Autorenreferat). Inhaltsverzeichnis: Christoph Egle und Reimut Zohlnhöfer: Die Große Koalition - eine "Koalition der neuen Möglichkeiten?" (11-28); Harald Schoen: Die Bürger ziehen Bilanz. Einstellungen zur Großen Koalition und Wahlverhalten 2009 (29-50); Udo Zolleis, Julia Bartz: Die CDU in der Großen Koalition - Unbestimmt erfolgreich (51-68); Joachim Raschke: Zerfallsphase des Schröder-Zyklus. Die SPD 2005-2009 (69-98); Christoph Egle: Im Schatten der Linkspartei. Die Entwicklung des Parteienwettbewerbs während der 16. Legislaturperiode (99-122); Manuela Glaab: Political Leadership in der Großen Koalition. Führungsressourcen und -stile von Bundeskanzlerin Merkel (123-155); Bernhard Miller, Wolfgang C. Müller: Koalitionsmechanismen in einer Großen Koalition: Das Beispiel der Regierung Merkel (156-179); Wolfgang Schroeder: Große Koalition und Sozialpartnerschaft: Von der Konfrontation über die Normalisierung hin zur wechselseitigen Stützung in der Weltwirtschaftskrise (180-204); Maximilian Grasl, Markus König: Von außen getrieben. Die Finanzpolitik der Großen Koalition 2005-2009 (205-233); Henrik Enderlein: Finanzkrise und große Koalition: Eine Bewertung des Krisenmanagements der Bundesregierung (234-253); Nicole Herweg, Reimut Zohlnhöfer: Die Große Koalition und das Verhältnis von Markt und Staat: Entstaatlichung in der Ruhe und Verstaatlichung während des Sturms? (254-278); Kathrin Dümig: Ruhe nach und vor dem Sturm: Die Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik der Großen Koalition (279-301); Manfred G. Schmidt: Die Sozialpolitik der zweiten Großen Koalition (2005 bis 2009) (302-326); Anja Hartmann: Die Gesundheitsreform der Großen Koalition: Kleinster gemeinsamer Nenner oder offenes Hintertürchen? (327-349); Frank Bönker: Unüberbrückbare Differenzen, verpasste Gelegenheiten? Die Pflegepolitik der Großen Koalition (350-360); Annette Henninger, Angelika von Wahl: Das Umspielen von Veto-Spielern. Wie eine konservative Familienministerin den Familialismus des deutschen Wohlfahrtsstaates unterminiert (361-379); Sebastian Mahner, Frieder Wolf: Die Bildungspolitik der Großen Koalition (380-402); Andreas Busch: Kontinuität statt Wandel: Die Innen- und Rechtspolitik der Großen Koalition (403-432); Astrid Lorenz: Neue Muster der Verfassungspolitik unter der Großen Koalition? (433-454); Wolfgang Renzsch: Die zweite Stufe der Bundesstaatsreform (455-462); Tobias Bach, Bastian Jantz, Sylvia Veit: Verwaltungspolitik auf Bundesebene - eine Bilanz der Großen Koalition (463-486); Martin Jänicke: Die Umweltpolitik der Großen Koalition (487-502); Sebastian Harnisch: Die Große Koalition in der Außen- und Sicherheitspolitik: die Selbstbehauptung der Vetospieler (503-529); Frank Wendler: Pragmatismus, Führung und langsam erodierender Konsens: Eine Bilanz der Europapolitik der Großen Koalition (530-549); Priska Schorlemmer: Gemischte Bilanz - Zielsetzungen und Ergebnisse der Großen Koalition im Bereich Entwicklungspolitik (550-577); Reimut Zohlnhöfer, Christoph Egle: Zwischen Reform und Blockade - die Bilanz der Großen Koalition 2005-2009 (578-596).
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2011/4
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: