Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Sonst. PersonenLange, Harald (Hrsg.); Sinning, Silke (Hrsg.)
TitelHandbuch Methoden im Sport.
Lehren und Lernen in der Schule, im Verein und im Gesundheitssport. 1. Aufl.
QuelleBalingen: Spitta-Verl. (2010), 593 S.Verfügbarkeit 
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monographie
ISBN978-3-938509-81-4
SchlagwörterErfahrung; Handlung; Psychische Gesundheit; Psychomotorik; Wahrnehmung; Ästhetik; Bewegungstherapie; Erfahrung; Handlung; Lernen; Psychomotorik; Schule; Sportverein; Wahrnehmung; Bewegungslehre; Krafttraining; Schulsport; Sportunterricht; Sportförderunterricht; Wissenschaftstheorie; Psychische Gesundheit; Erlebnispädagogik; Sportpädagogik; Ausdauersport; Rhythmus; Bewegungsmangel; Bewegungssteuerung; Gestaltung; Motorisches Lernen; Muskeltraining; Schnelligkeit; Konzeption; Gesundheitssport; Trendsport; Schule; Lernen; Motorisches Lernen; Soziales Verhalten; Erlebnispädagogik; Methodik; Adipositas; Bewegungsmangel; Ästhetik; Rhythmus; Ausdauersport; Beweglichkeit; Bewegungslehre; Bewegungssteuerung; Gesundheitssport; Krafttraining; Muskeltraining; Schnelligkeit; Schulsport; Sensumotorik; Sportförderunterricht; Sportpädagogik; Sportunterricht; Sportverein; Trendsport; Zirkeltraining; Wissenschaftstheorie; Bewegungstherapie; Gestaltung; Konzeption
AbstractDas Sammelwerk ist ein interdisziplinäres Werk mit insgesamt 36 Beiträgen zu den unterschiedlichen sportwissenschaftlichen Fachgebieten. Der Facettenreichtum des Methodenthemas im Sport wird von mehr als 40 Experten verschiedener Hochschulen theoretisch reflektiert, didaktisch strukturiert und zugleich praxisnah aufgearbeitet. Das Buch ist in drei Themen-Schwerpunkte gegliedert: Bewegungslernen, Körperarbeit sowie Bewegungserleben. Unter dem Kapitel "Bewegungslernen" finden sich unter anderem Beiträge zu Erfahrungslernen; Projektarbeit; informelles Lernen im Zusammenhang mit Trendsport; Bewegungsbaustelle, Rhythmuslernen, Koordinationslernen und Kinesiologie. Unter "Körperarbeit" finden sich Autorenbeiträge zu Kraft- und Ausdauertraining; Sensomotorik; Gesundheitssport; Psychomotorik; Adipositasprävention, Bewegungstherapie sowie Zirkeltraining. Das dritte Kapitel beinhaltet Beiträge zu dem Thema "Bewegungserleben", wie z. B. Artikel zu Improvisieren, Gestalten; Erlebnislandschaften; Soziallernen; fernöstliche Körperarbeit oder Bewegungskünste. Die prägnanten Handbuchartikel, die jeweils ein konkretes Praxisbeispiel aus dem Unterricht bzw. Training beschreiben, fassen den aktuellen Diskussionsstand der ausgewählten Themen zusammen und bringen diesen aus Sicht der jeweiligen Autoren in einem Fazit oder einer Schlussbemerkung auf den Punkt. Das Handbuch geht auch auf etliche Randgebiete der Sportwissenschaft ein. Dabei steht nicht nur der Schulsport im Vordergrund, auch die methodischen Zugänge in den Feldern des so genannten außerschulischen Sports, wie z. B. Wettkampf- und Freizeitsport, Therapie, Gesundheitssport, Erlebnis- und Abenteuersport werden in den einzelnen Beiträgen ausführlich behandelt. Das Handbuch spricht eine große Zielgruppe an, denn das Methodenproblem bzw. -thema betrifft Absolventen aller Studiengänge, die sich auf die Wahrnehmung von Lehrfunktionen in den verschiedenen Feldern des Sports vorbereiten. Das Spektrum sport- und bewegungsbezogener Lehrberufe reicht von der frühkindlichen Bildung über die verschiedenen Formen und Klassenstufen des Schulsports, den unterschiedlichen Bereichen des Vereinstrainings, dem Erlebnis-, Freizeit- und Breitensport bis hin zum Fitnesssport sowie den verschiedenen Einrichtungen der Sport- und Bewegungstherapie. Die Autoren und ihre Beiträge sind: 1. Harald Lange, Silke Sinning: Einführung: Methoden im Sport. I. Bewegungslernen: 2. Harald Lange: Erfahrungslernen. 3. Silke Sinning: Genetisches Lehren und Lernen - eine wahmehmungs- und erfahrungsgeleitete Methode. 4. Klaus Fischer: Neue Bewegungsbaustelle - vom Methoden- zum erweiterten Lern- und Entwicklungskonzept. 5. Eckart Balz, Tim Bindel: Trendsportals Feld informellen Lernens. 6. Heike Tiemann, Annette R. Hofmann: Vom Sportförderunterricht zum Sportunterricht in inklusiven Settings. 7. Petra Böcker: Projekte und Projektunterricht im Sport. 8. Markus Stobrawe: Methodische Reihen und differenzierte Erfahrungssituation im Sportunterricht. 9. Claudia Böger, Andrea Probst: Rhythmus und Rhythmuslernen. 10. Harald Lange: Bewegungskoordination - Koordinationslernen. 11. Harald Lange, Esther Klenk: Bewegungs- und Wahrnehmungserziehung im Kontext ästhetischer Bildung. 12. Eckart Meyners: Angewandte Kinesiologie - gehirngerechtes Lernen. 13. Arturo Hotz: Sportartenübergreifende Methodenkonzeption. II. Körperarbeit: 14. Jürgen Gießing, Jan Hasper: Kraft und ihre methodische Entwicklung: Muskeltraining im Schulsport. 15. Stephan Turbanski, Martin Giese: Sensomotorik - Integration von Koordination und Kraft. 16. Gerd Thienes, Martin Baschta: Schnelligkeit. 17. Volker Länge-Berlin, Jürgen Freiwald: Beweglichkeit. 18. Olaf Hoos, Kuno Hottenrott: Methoden im Ausdauersport. 19. Christine Graf: Adipositas und Bewegungsintervention in Schulen. 20. Simone Lang: Methoden zur körperlich-geistigen Entspannung. 21. Gerd Hölter: Methodik der Klinischen Bewegungstherapie bei psychischen Erkrankungen. 22. Helmut Köckenberger: Psychomotorik. 23. Filip Mess, Alexander Woll: Methoden im Feld des Gesundheitssports. 24. Silke Brand: Stationslernen und Circuittraining. III. Bewegungserleben: 25. Verena Freytag, Silke Sinning: Explorieren und Erfinden. 26. Marianne Bäcker: Improvisieren - Magie des Augenblicks. 27. Carmen Cabrera-Rivas: Gestalten. 28. Nils Neuber: Darstellen, Vorführen, Aufführen - vom Bewegungsspiel zum Bewegungstheater. 28. Petra Vogel, Christa Kleindienst-Cachay: Fächerübergreifendes Unterrichten in der Grundschule mithilfe erzählender Texte. 29. Martin Scholz: Erlebnisorientiertes Lehren und Lernen. 30. Frank Brückel: On Tour. 31. Heike Beckmann: Bewegungs- und Erlebnislandschaften bauen. 32. Heike Beckmann: Bewegungs- und Erlebnislandschaften bauen. 33. Ulf Gebken: Soziallernen - Methoden sozialen Lernens. 34. Kirsten-Antara Hotz: Fernöstliche Körperarbeit. 35. Peter Kuhn: Bewegungskünste. Presseinformation: Spitta Verlag 12/2010 und Inhaltsverzeichnis.
Erfasst vonBundesinstitut für Sportwissenschaft, Bonn
Update2011/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: