Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enKrajewski, Kristin; Ennemoser, Marco
TitelEntwicklung mathematischer Basiskompetenzen in der Sekundarstufe.
Paralleltitel: Development of basic numerical competencies in secondary school.
QuelleIn: Empirische Pädagogik, 24 (2010) 4, S. 353-370Infoseite zur ZeitschriftVerfügbarkeit 
BeigabenIllustrationen
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0931-5020
SchlagwörterEmpirische Untersuchung; Schulform; Hauptschule; Realschule; Gymnasium; Sekundarbereich; Schüler; Mathematische Kompetenz; Mengenlehre; Rechenschwäche; Entwicklung; Deutschland
AbstractWie in den vergangenen Jahren gezeigt werden konnte, entwickeln sich bereits ab einem frühen Alter erste arithmetische Kompetenzen von Kindern heraus. Diese Entwicklung lässt sich über drei verschiedene Ebenen einer zunehmenden Verknüpfung von Mengen und Zahlworten beschreiben und vollzieht sich für den Zahlenraum bis zehn weitgehend bereits im Vorschulalter. Rechenschwache Kinder zeigen noch am Ende der Grundschulzeit Entwicklungsverzögerungen in diesen Bereichen. In der vorliegenden Studie sollte gezeigt werden, dass Modellvorstellungen zur Entwicklung mathematischer Basiskompetenzen, die eigentlich im Vor- und Grundschulalter verortet werden, grundsätzlich auch im Sekundarstufenbereich Gültigkeit besitzen. Zu diesem Zweck wurden die drei Kompetenzebenen erstmals bei Sekundarschülern verschiedener Schulformen und hierbei erstmals im über dreistelligen Zahlenraum erhoben. Es ließ sich nicht nur zeigen, dass im Bereich mathematischer Basiskompetenzen über alle Klassenstufen hinweg signifikante Unterschiede zwischen Hauptschülern, Realschülern und Gymnasiasten bestehen, sondern dass Gymnasiasten bereits in der 5. Klasse über ein Kompetenzniveau verfügten, das Haupt- und Realschüler auch in der 8. Klasse noch nicht erreichen. Diese Unterschiede traten im Bereich der drei basalen verständnisorientierten Kompetenzebenen zutage, die für den kleineren Zahlenraum bereits vor Schuleintritt erworben werden. Beim Grad der Automatisierung einfacher Rechenoperationen waren diese Effekte deutlich schwächer ausgeprägt. (DIPF/Orig.).

As has been shown in previous years, arithmetic competencies of children develop from an early stage of childhood. This development can be shown over a period of three different levels in an increasing linking of amounts and number words and is apparently completed for numbers up to ten already in a pre-school stage. Mathematical low-achieving children reveal delays in this development even towards the end of their primary school period in these competencies. The present study attempts to demonstrate that model conceptions for the development of basic numerical competencies, which are usually given in pre-school and primary school children, also generally show their validity in secondary school children. For this purpose, the three levels of quantity-number competency were examined for the first time in secondary school scholars of various school systems and for the first time in the area of three digits and above. This not only showed that secondary school scholars in classes 5 to 8 were significantly inferior to high school scholars in these basic mathematical competencies. It also revealed that high school scholars present a competency standard already in their 5th class, which is not achieved by secondary school scholars when reaching their 8th class. These significant differences were pronounced in the three fundamental comprehension-oriented levels of quantity-number competency, which are gained for the small numbers already in a pre-school stage. The same effect was much weaker with regard to the efficiency of simple arithmetic operations. (DIPF/Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2011/2
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Empirische Pädagogik" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: