Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enSauer, Dieter; Behr, Marhild von; Hirsch-Kreinsen, Hartmut; Weltz, Friedrich; Köhler, Christoph; Schönfelder, Steffen; Schröder, Stefan; Bechtle, Günter; Sengenberger, Werner; Schmidt, Gert
Sonst. PersonenAltmann, Norbert (Hrsg.); Böhle, Fritz (Hrsg.)
TitelNach dem "Kurzen Traum".
Neue Orientierungen in der Arbeitsforschung.
QuelleBerlin: Edition Sigman (2010), 244 S.Verfügbarkeit 
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monographie
ISBN978-3-8360-3575-0
SchlagwörterEmpirische Sozialforschung; Bildungsexpansion; Industriesoziologie; Akkumulation; Arbeitsmarkt; Arbeitsorganisation; Bildungspolitik; Empirische Sozialforschung; Kapital; Strukturwandel; Wirtschaft; Berufsbildung; Bildungspolitik; Politische Ökonomie; Migration; Arbeitssoziologie; Berufsbildungssystem; Bildungsexpansion; Industriesoziologie; Segmentierung; Beschäftigungssystem; Arbeitsmarktforschung; Internationale Arbeitsorganisation; Globalisierung; Segmentierung; Geschichte (Histor); Arbeitsgesellschaft; Migration; Politische Ökonomie; Globalisierung; Kapital; Strukturwandel; Wirtschaft; Berufsbildung; Arbeitsforschung; Arbeitsmarkt; Arbeitsmarktforschung; Arbeitssoziologie; Berufsbildungssystem; Beschäftigungssystem; Akkumulation; Arbeitsorganisation; Internationale Arbeitsorganisation
Abstract"Vor mehr als 25 Jahren, 1984, hat Burkart Lutz seine Untersuchung "Der kurze Traum immerwährender Prosperität" veröffentlicht. Die darin enthaltene Prognose gesellschaftlicher Entwicklung ist mittlerweile unbestritten; ebenso die Einsicht, dass diese Entwicklung sowohl für die Wissenschaft als auch für die Praxis neue Fragen aufwirft. In diesem Band entwerfen Forscher/innen, die mit Lutz am ISF München zusammengearbeitet haben, ein Panorama neuer Orientierungen in der Arbeitsforschung. Und sie zeigen die inspirierende Kraft von Lutz' Leistungen auf ganz unterschiedlichen Gebieten - vom Wandel der betrieblichen Organisation von Arbeit über die berufliche Bildung und Bildungspolitik und die Theorie der Arbeitsmarktsegmentierung bis zum internationalen Vergleich. Auf einen gemeinsamen Nenner gebracht: "Offenheit als Programm" ermöglicht gerade heute eine empirische Arbeitsforschung, die die zunehmende Heterogenität von Arbeit und Gesellschaft nicht unter vereinheitlichende Theoreme zwingt, sondern der Offenheit ihres Gegenstands gerecht wird." Forschungsmethode: wissenschaftstheoretisch; Grundlagenforschung; Theorieanwendung; Theoriebildung. (Autorenreferat, IAB-Doku). Inhaltsverzeichnis: Norbert Altmann, Fritz Böhle: Offenheit als Programm - Zur Einführung (7-14); TEIL 1: BETRIEBLICHE ORGANISATION VON ARBEIT; Dieter Sauer: Umbruch der Arbeitsgesellschaft - Zeitdiagnosen zur Entwicklung von Arbeit (17-35); Marhild von Behr: Von der bleibenden Bedeutung der Arbeitsorganisation als Kategorie industrie- und arbeitssoziologischer Analyse (37-58); Hartmut Hirsch-Kreinsen: Die Bedeutung des Subjekt-Struktur-Problems für die industriesoziologische Forschung (59-79); Friedrich Weltz: Management by Potemkin und die doppelte Wirklichkeit der Unternehmen (81-95); TEIL 2: BERUFLICHE BILDUNG UND BILDUNGSPOLITIK; Fritz Böhle: Nebenfolgen der Bildungsexpansion und neue Perspektiven für die Bildungspolitik (99-118); Norbert Altmann: Qualifizierte Arbeit in der Produktion Skizzen und Annotationen aus Japan (119-143); TEIL 3: BETRIEBLICHE BESCHÄFTIGUNGSPOLITIK UND ARBEITSMARKT; Christoph Köhler, Steffen Schönfelder, Stefan Schröder: Der Münchner Segmentationsansatz Aufstieg, Fall und Renaissance? (147-171); TEIL 4: GESAMTGESELLSCHAFTLICHE ENTWICKLUNGEN; Günter Bechtle: Kapitalakkumulation, Migration und die politische Ökonomie von Arbeit im Zeitalter der Globalisierung aus italienischer Sicht (175-204); Werner Sengenberger: "Der kurze Traum immerwährender Prosperität" - und die lange Ernüchterung (205-231); Gert Schmidt: Arbeit und Globalisierung (233-243).
Erfasst vonInstitut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg
Update2011/2
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: