Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inRothermund, Dietmar
TitelDas politische System Indiens.
QuelleIn: Bürger & Staat, 59 (2009) 3-4, S. 149-163
PDF als Volltext kostenfreie Datei  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
BeigabenIllustrationen
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0007-3121
SchlagwörterKoalition; Militär; Parteiensystem; Politisches System; Regierungspartei; Verfassung; Wahl; Staatsfinanzen; Justiz; Indien
AbstractNach seiner im Jahr 1947 erlangten Unabhängigkeit stand Indien mehrere Dekaden lang unter der Herrschaft der Kongresspartei. Die Kongresspartei war unter Führung der Nehru-Gandhi-Familie nach den ersten Wahlen 1952 über 40 Jahre an der Macht. Diese durch freie Wahlen legitimierte Einparteienherrschaft wurde in den 1970er Jahren von einer Ära nationaler Koalitionen abgelöst. Diese Regierungskonstellationen waren jedoch häufig instabil und überdauerten in der Regel keine volle Legislaturperiode. Trotz eines seit 1990 existierenden Mehrparteiensystems stehen sich im Grunde zwei Blöcke, bestehend aus Kongresspartei und hindu-nationalistischer BJP, gegenüber. Der überraschende Sieg der Kongresspartei im Frühjahr 2009 könnte ein Schub für weitere Reformen sein. Das Wahlergebnis hat aber auch gezeigt, dass die indische Demokratie krisenfest ist. Ein weiterer ausschlaggebender Faktor für die politische Stabilität ist die Tatsache, dass Indien eine funktionierende Föderation darstellt. Ebenso haben das Justizwesen sowie eine aktive Richterschaft den Respekt der Bürger erworben. Auch die Armee, mithin ein Erbe der Kolonialherrschaft, ist stets unter ziviler Kontrolle geblieben (Original übernommen).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main (extern)
Update2011/1
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Bürger & Staat" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: