Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inKorngiebel, Julia
TitelKompetenztests in der Sekundarstufe I als Überprüfungsinstrument der Bildungsstandards.
QuelleMarburg: Tectum-Verl. (2009), 150 S.Verfügbarkeit 
ReiheMarburger Schriften zur Lehrerbildung. 2
BeigabenIllustrationen; Literatur- und URL-Angaben S. 142-150
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monographie
ISSN1868-2839
ISBN3-8288-2133-2; 978-3-8288-2133-0
SchlagwörterKompetenz; Evaluation; Testkonstruktion; Lernstandserhebung; Testaufgabe; Testauswertung; Testmethodik; Akzeptanz; Bildungsstandards; Sekundarstufe I; Lehrer; Schüler; Leistungsbeurteilung; Schülerleistung; Zentrale Prüfung; Feedback; Unterricht; Messverfahren; Implementierung; Leistungsmessung; Modell; Qualität; Deutschland; Hessen
AbstractDas deutsche Bildungssystem befindet sich seit den Ergebnissen aus internationalen Schulleistungsstudien wie PISA in einer fundamentalen Phase der Veränderung. Im Zentrum steht eine Debatte über die Qualität von Schule und Unterricht. Als eine Konsequenz hieraus werden in allen Bundesländern zentrale Kompetenztests - auch Vergleichsarbeiten oder Lernstandserhebungen genannt - zur Überprüfung der nationalen Bildungsstandards eingeführt. Mithilfe dieses Instruments können die Lernergebnisse der Schülerinnen und Schülern erfasst und an die Lehrkräfte rückgemeldet werden. Die Kompetenztests entsprechen wissenschaftlichen Standards, sollen aber zugleich auch von der einzelnen Lehrkraft praktisch nutzbar gemacht werden. Doch wie müssen solche Tests überhaupt konzipiert werden, damit sie ihrer Funktion einer Überprüfung von Bildungsstandards gerecht werden? Auf welche Weise können die Tests zur Verbesserung der Unterrichts- und Schulqualität beitragen? Und wie überzeugt ist die Lehrerschaft derzeit vom Konzept der Kompetenztests? Die Autorin untersucht den Implementierungsprozess dieser Leistungstests in der Sekundarstufe I am Beispiel des Bundeslandes Hessen. Anhand vieler Aufgabenbeispiele aus den aktuellen Kompetenztests nimmt sie eine Analyse der verschiedenen Phasen von der Entwicklung der Tests über die Durchführung an den Schulen bis hin zur externen Auswertung vor. Ebenso werden Rückmeldemodelle betrachtet, welche die Lehrkräfte zu eigenen Interpretationen der Ergebnisse und zur praktischen Umsetzung von Handlungsbedarf veranlassen sollen. Die Arbeit dient dem Aufklärungsprozess aller an den Tests beteiligten Akteure. Hiermit ist nicht nur das Ziel verknüpft, die möglichen Chancen und Potentiale von Kompetenztests aufzuzeigen, sondern es erfolgt ebenso eine Problematisierung der Grenzen solcher Testmodelle, welche durch ihre Konstruktion bedingt sind. (DIPF/Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2010/4
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: