Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enWöckel, Lars; Goth, Kirstin; Zepf, Florian Daniel; Matic, Nina; Holtmann, Martin; Herpertz-Dahlmann, Beate; Poustka, Fritz
TitelPsychopharmakotherapie verbessert das psychosoziale Funktionsniveau bei adoleszenten Patienten mit Borderline-Persönlichkeitsstörung.
QuelleIn: Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie, 59 (2010) 4, S. 282-301Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext kostenfreie Datei  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0032-7034; 2196-8225
DOI10.13109/prkk.2010.59.4.282
SchlagwörterBorderline-Störung; Jugendpsychiatrie; Therapieerfolg; Ambulante Behandlung; Krankenhausaufenthalt; Psychopharmakon; Neurologie; Medikamentöse Behandlung; Psychosoziale Rehabilitation
AbstractDie Therapie von Patienten mit Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPS) unterlag in den letzten Jahrzehnten grundlegenden Veränderungen. Zwar gibt es keine spezifische medikamentöse Behandlung für die BPS, dennoch konnten für Erwachsene evidenzbasierte Behandlungserfolge durch Psychopharmaka erzielt werden. Da bei Adoleszenten mit BPS bisher keine ausreichenden Daten vorliegen, wurde retrospektiv die Wirksamkeit von Psychopharmaka während einer Erstbehandlungsepisode untersucht. Die Inanspruchnahmepopulation während eines siebenjährigen Beobachtungszeitraums umfasste 2778 ambulante und stationäre Patienten, von denen 39 Patienten (16,2 ± 1,7 Jahre) die Diagnose einer BPS erhalten hatten und bei denen in der Basisdokumentation das psychosoziale Funktionsniveau (pFn) gemäß der Achse VI des multiaxialen Klassifikationsschemas zu Behandlungsbeginn und -ende erfasst wurde. Die Stichprobe wurde hinsichtlich Medikation und verschiedener Risikovariablen untersucht, der Behandlungserfolg medizierter und nicht-medizierter Patienten wurde anhand des pFn miteinander verglichen. Bezogen auf die untersuchten Risikovariablen unterschieden sich die Gruppen nicht. Stationäre Patienten waren gegenüber ambulanten Patienten in ihrem pFn signifikant stärker beeinträchtigt. Das pFn verbesserte sich unter medikamentöser Behandlung signifikant, dieser Effekt war vom Status einer ambulanten oder stationären Behandlung unabhängig. Etwa 80 % der verschriebenen Medikamente waren Antidepressiva bzw. Neuroleptika, am häufigsten wurden Zweifach-Kombinationen durchgeführt. Die Studie zeigt, dass durch Psychopharmakotherapie bei Jugendlichen mit BPS erfolgversprechende Ergebnisse erzielt werden können. (ZPID).
Erfasst vonLeibniz-Institut für Psychologie, Trier
Update2010/4
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: