Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inRupp, Marina
Sonst. PersonenBagusat, Christiana (Mitarb.)
TitelEine Zukunft ohne Kinder.
Gefälligkeitsübersetzung: A future without children.
QuelleIn: Zeitschrift für Familienforschung. Sonderheft, (2009) 6, Zukunft der Familie: Prognosen und Szenarien, S. 213-236Verfügbarkeit 
Beigabengrafische Darstellungen 1
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0935-4018; 1861-8537
SchlagwörterBildung; Gesellschaft; Soziale Folge; Kinderwunsch; Familie; Kinderlosigkeit; Kinderzahl; Frau; Ausländer; Bildung; Deutschland; Eltern; Familie; Frau; Gesellschaft; Kinderzahl; Mann; Zukunft; Auswirkung; Kinderwunsch; Kinderlosigkeit; Kleinfamilie; Polarisierung; Globalisierung; Eltern; Kleinfamilie; Polarisierung; Sozialer Status; Globalisierung; Auswirkung; Rahmenbedingung; Zukunft; Überalterung; Ausländer; Mann; Deutschland
Abstract"Kinderlosigkeit ist ein Phänomen, das moderne Gesellschaften zunehmend prägt und ihre Strukturen verändert. Dies gilt nicht nur im Hinblick auf die Relation von alten und jungen Menschen und die damit einhergehenden Probleme in den formalen und informellen Sicherungsnetzen. Es gilt auch für unsere Einstellungen zu, unser Wissen über und unseren Umgang mit Kindern. Dabei zeichnet sich die deutsche Bevölkerung im europäischen Vergleich durch einen besonders geringen Kinderwunsch und besonders große Vorbehalte gegenüber einem Leben mit Kindern aus. Kinder - so scheint es - lassen sich in die individuellen Lebensentwürfe immer schwieriger integrieren. Die bedeutsamsten Hemmnisse bilden die Vereinbarkeit von beruflichen Zielen und Elternschaft wie auch die perzipierten Voraussetzungen für eine Familiengründung. Der Beitrag beschreibt, welche Konsequenzen sich aus einer weiter steigenden Kinderlosigkeit ergeben, denn mit abnehmender Alltagsrelevanz von Kindern dürfte sich dieser Trend noch verstärken, da damit einhergehend auch positive Vorbilder, günstige Rahmenbedingungen für Familie und nicht zuletzt auch das 'Know-how' für ein erfolgreiches Familienmanagement rarer werden. In der Folge könnte sich unsere Gesellschaft weiter polarisieren, wobei der Teil, der in einer Familie lebt, die Nachteile dieser Lebensform umso deutlicher zu spüren bekommen könnte, je 'exotischer' diese erscheint und je mehr sich die individuellen und gesellschaftlichen Erwartungen und durch familiale Verpflichtungen geprägte Lebensstile widersprechen. Die Diskussion verschiedener Zukunftsszenarien legt nahe, dass eine Trendwende eher unwahrscheinlich ist." (Autorenreferat).

"Childlessness is a phenomenon which is having an increasing effect on and changing the structure of modern societies. This is true not only with regard to the ratio between young and old people and the demographic problems in the formal and informal social safety nets involved with it. It is also true for our attitudes to, our knowledge about and our treatment of children. In this regard, two factors are particular to the German population in Europewide comparison: an especially low desire for children and a major reluctance to enter upon a life with children. It is ever more difficult - or so it seems - to integrate children into individual lifestyles. The most important obstacles here are the combination of career aims with parenthood, as well as the perceived conditions for starting a family. This paper describes which consequences follow from a further increase in childlessness. Indeed, the declining relevance of children to our daily lives could amplify this trend because positive examples, the favourable conditions for family, as well as the skills it takes to organise a family successfully are all becoming increasingly rare. As a result, our society could become further polarised, and that part living within the family structure could come to feel the disadvantage of this form of life even more intensely. This disadvantage will be greater the more 'exotic' this form appears and the more the individual and societal expectations and the lifestyle involving family duties contradict each other. The discussion of future scenarios shows that a pivotal in this process is rather unlikely." (author's abstract).
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2010/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Zeitschrift für Familienforschung. Sonderheft" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: