Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Wilkening, Fritz |
---|---|
Titel | "Veraenderung der Arbeit durch Technik". Mehrperspektiv. Beispiel fuer d. Technikunterricht. |
Quelle | In: Die Arbeitslehre - Arbeiten + lernen, 11 (1989) 66, S. 44-49 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0176-3717 |
Schlagwörter | Sekundarstufe I; Hauptschule; Lernen; Beispiel; Projektunterricht; Unterrichtsmethode; Arbeitsblatt; Fotografie; Unterrichtsmaterial; Polytechnische Bildung; Ingenieurwissenschaft; Technikunterricht; Technologischer Wandel; Transport; Güterverkehr; Industriegesellschaft; Betriebserkundung; Handreichung; Veränderung; Verkehr; Gabelstabler |
Abstract | Im Mittelpunkt dieses Aufsatzes steht eine strukturierte und mit Materialien versehene Unterrichtseinheit, die die Veraenderung der Transport- und Lagerarbeit durch den Einsatz von Gabelstaplern beschreibt. Der Gabelstapler wurde als Unterrichtsgegenstand ausgewaehlt, weil er im Interessenfeld der SchuelerInnen liegt, weil die technische Prinzipienanwendung unmittelbar einsichtig und vereinfacht mit Modellbaukaesten nachzubauen sind und weil der Gabelstapler eine weite Verbreitung in den Betrieben und Lagerhallen gefunden hat. Anhand dieses Unterrichtsgegenstandes lassen sich weiterhin die Unterschiede im Guetertransport mittels mechanischer Hilfen (z. B. Sackkarre, Kran) und mit Hilfe von maschinengetriebenen Fahrzeugen und Hubvorrichtungen beschreiben und die Veraenderungen in der Arbeitsorganisation erklaeren. Die Unterrichtseinehit ist in drei Sequenzen aufgeteilt: 1. Erarbeitung der technischen Fuktionszusammenhaenge, 2. Erkundung der Verwendungszusammenhaenge durch Betriebserkundungen und 3. Hinfuehrung zur Technikbetrachtung durch vergleichende Betrachtung. UNTERRICHTSGEGENSTAND: Veraenderung der Arbeit durch Technik am Beispiel des Gabelstaplers. |
Erfasst von | Hessisches Landesinstitut für Pädagogik, Wiesbaden |
Update | 1994_(CD) |