Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Sonst. PersonenGoldschmidt, Andreas J. W. (Hrsg.); Hilbert, Josef (Hrsg.)
TitelGesundheitswirtschaft in Deutschland: die Zukunftsbranche.
Beispiele über alle wichtigen Bereiche des Gesundheitswesens in Deutschland zur Gesundheitswirtschaft.
QuelleWegscheid: WIKOM GmbH, Wirtschaftskommunikation für das Gesundheitswesen (2009), 927 S.Verfügbarkeit 
ReiheGesundheitswirtschaft und Management. 01
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Rezension
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monographie
ISBN978-3-9812646-0-9
SchlagwörterRegionales Netzwerk; Arztpraxis; Gesundheitspolitik; Gesundheitswesen; Medizinische Versorgung; Medizintechnik; Stationäre Versorgung; Kultureller Wandel; Arbeitsbedingungen; Bedarfsplanung; Dienstleistung; Facility Management; Investition; Pharmazeutische Industrie; Privatisierung; Tarifpolitik; Unternehmenskultur; Wirtschaftsentwicklung; Ökonomische Determinanten; Beschäftigungsentwicklung; Arbeitsgestaltung; Arbeitsmarktentwicklung; Gesundheitsberuf; Pflegerischer Beruf; Altenhilfe; Altenpflege; Arbeitsorganisation; Prävention; Ambulante Betreuung; Arzt; Informationssystem
AbstractDas Buch liefert durch Zusammenfassung von Beiträgen von Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik eine umfassende Betrachtung des Gesundheitsmarktes als Wirtschaftsbranche und seiner Entwicklungschancen. Die Gesundheitswirtschaft leistet einen Anteil von 12 Prozent am Bruttosozialprodukt. Nach Einschätzung der Herausgeber gilt es zum einen, die klassische Gesundheitsversorgung, die größtenteils durch die Krankenversicherungen getragen wird, auszubauen und zu optimieren. Zum anderen lassen demografischer Wandel und steigendes Gesundheitsbewusstsein den so genannten zweiten Gesundheitsmarkt, der die privat finanzierten Gesundheitsleistungen umfasst, stark expandieren. Die Zukunftsaussichten der Gesundheitswirtschaft werden von den Experten nicht nur positiv dargestellt. Kritisiert wird, dass der enorme Kostendruck in der Gesundheitswirtschaft oft in Form unhaltbarer Arbeitsbedingungen und schlechter Bezahlung auf die Beschäftigten abgewälzt wird, und dass wird zu wenig in neue Wege der intelligenten Arbeitsorganisation und Arbeitsteilung investiert wird. Hier wie bei der Entwicklung neuer Berufsbilder wird hoher Erneuerungsbedarf konstatiert: 'Kommt es nicht zu nachhaltigen Verbesserungen der Arbeitsbedingungen, drohen der Zukunftsbranche massive Personalprobleme. Der heutige Ärztemangel ist ein erster und ernster Vorgeschmack der dann in der Gesundheitswirtschaft drohenden Personalengpässe.' Behandelt werden folgende Themen: 1. Allgemeine Grundlagen: Von der Last zur Chance. der Paradigmenwechsel vom Gesundheitswesen zur Gesundheitswirtschaft; Regulierter Wettbewerb im Gesundheitssektor als Schlüssel zum Erfolg; Arbeitsgestaltung und Qualifizierung in Kliniken und Heimen. Gegenwärtige Problematik und zukünftige Herausforderungen; Beeinflussen Tarifabschlüsse die Entwicklung der Gesundheitswirtschaft?; Finanzierung in der Integrierten Versorgung. Vergütungsformen und Risikomanagement; Strategische Kooperationen im Gesundheitswesen brauchen Kulturwandel; Alter und Gesundheit. zu einigen Anknüpfungspunkten für Prävention, Gesundheitsförderung und darauf bezogene Gesundheitswirtschaft; Babel goes Healthcare. Kommunikation in der Gesundheitswirtschaft. Auf der Suche nach dem größten gemeinsamen Defizit einer Zukunftsbranche. 2. Wirtschaftszweige: Öffnung des Krankenhauswesens für Kapitalinvestoren. vor allem Kassenverbände und Bundesregierungen ebneten den Weg in die Privatisierung; Marktliche und regulative Bestimmungsfaktoren für den Preis und den Absatz von Medikamenten; Medizintechnik in der Gesundheitswirtschaft heute und morgen; Medizintechnik. Wachstum in Abhängigkeit von der Personalentwicklung; Logistik in der Gesundheitswirtschaft; Integrierte Hightech-Versorgungsstrukturen im Krankenhaus. Paradigmenwechsel in der Versorgungslogistik; Facility Management im Krankenhaus; Innovative Realisierungskonzepte für Bau- und Dienstleistungen in der Gesundheitswirtschaft; Elektronische Aktenlösungen; Krankenhausinformationssystem. fit für neue Herausforderungen?; Studie über den Einsatz von lT-Systemen in Österreichischen Krankenanstalten; Von der Krankenanstalt zum Kompetenzzentrum Wellness und Gesundheit; Die niedergelassenen Arzte. das Abschiednehmen der Einzelkämpfer; Quo vadis, GKV?. die gesetzlichen Krankenkassen zwischen Solidarität und Wettbewerb, Einheitsversorgung und differenziertem Leistungsangebot; Die Gesundheitswirtschaft im Horizont des MDK. 3. Gesundheitsnetze: Schleswig-Holstein. ein starkes und innovatives Gesundheitsland; Gesundheitswirtschaft im Freistaat Bayern. Perspektiven einer Zukunftsbranche; Gesundheitswirtschaft in Baden-Württemberg. vernetzte Strukturen als Voraussetzung für eine erfolgreiche Internationalisierung; Rheinland-Pfalz. Partnerland einer vernetzten Gesundheitswirtschaft; Das Ruhrgebiet auf dem Weg zur Gesundheitsmetropole Ruhr; 'Gesundheitswirtschaft Rhein-Main e.V.' bündelt die Kräfte der Akteure in der Region; Gesundheits-Netzwerke im ländlichen Raum. Public-Privat-Partnership als Erfolgsmodell; Gesundheitsstadt Berlin e.V.: nachhaltiges Engagement für den Gesundheitsstandort Berlin; Gesundheitswirtschaft Nordrhein-Westfalen. Strukturen und Innovationen durch Clustermanagement fördern; Gesundheitswirtschaft in Ostwestfalen-Lippe. Strukturen und Strategien für eine innovative Regionalentwicklung; Was bestimmt die erfolgreiche Zusammenarbeit von Krankenhäusern mit Krankenhäusern?; Fusionen in der Gesundheitswirtschaft erfolgreich managen; Innovative Netzwerkstrukturen zur Sicherstellung stationärer Versorgung in der Fläche; Regionale Leistungsallianzen in der onkologischen Versorgung; Vernetzte Gesundheitswirtschaft. Zukunftsfeld Telemedizin; Vernetzung im Gesundheitswesen. Chancen und Herausforderungen am Beispiel der elektronischen Patientenakte; Gesundheitswirtschaft als Triebfeder regionaler Strukturpolitik. 4. Zukunftsaspekte: Gesundheitswirtschaft 2020. Vision einer Zukunftsbranche; Innovation im Gesundheitssystem. Akteure und Ziele in der Gesundheitswirtschaft; Der Zweite Gesundheitsmarkt als notwendige Ergänzung des Ersten; Der Haushalt. ein Gesundheitsstandort mit Zukunft; Patientenhotel und Hoteldienstleistungen im Gesundheitswesen. nur eine Modeerscheinung oder langfristige Zukunftssicherung?; ConceptHealth. was nach der Zukunft kommt; Zukunft der Altenhilfe; Internationalisierung der Gesundheitswirtschaft; Chancen der Gesundheitswirtschaft zukünftig besser nutzen. Potenziale, Herausforderungen, Hemmnisse und Handlungsoptionen; Bedeutung von Internetportalen für die Gesundheitsversorgung. Forschungsmethode: deskriptive Studie. (IAB).
Erfasst vonInstitut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg
Update2009/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: