Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enEffertz, Friedrich H.; Huesch, H.; Scheler, Klaus
TitelSteuerung und Regelung der Drehzahl eines Elektromotors mit periodischen Spannungsimpulsen. Entwicklung d. Systembegriffs u. d. Systemdenkens.
QuelleIn: Naturwissenschaften im Unterricht. Physik, Chemie, (1988) 39, S. 28-36    Verfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0342-5479
SchlagwörterProblemorientierter Unterricht; Unterrichtsmaterial; Fachdidaktik; Drehzahlsteuerung; Steuerungs- und Regelungstechnik; Elektrizitätslehre; Elektromotor; Physik; Regelkreis; Grafische Darstellung
AbstractDrehzahlregelungen von Elektromotoren werden bei vielen Geraeten aus dem Erfahrungsbereich der Schueler vorgenommen, bei Tonbandgeraet, Plattenspieler, Bohrmaschine, Waschmaschine etc., so dass eine Behandlung der Steuerung und Regelung von Elektromotoren im Physikunterricht erfolgen sollte. Ausfuehrlich ist beschrieben, wie in experimentell- problemorientierter Unterrichtsform die Drehzahlsteuerung von Elektromotoren ueber mechanisch oder elektrisch erzeugte Spannungsimpulse erarbeitet und ein selbsttaetiger Drehzahlregelkreis konzipiert und erstellt werden kann. Besonderes Gewicht ist hierbei auf die Erarbeitung und das Verstaendnis der Vorgaenge im Gesamtsystem Regelkreis gelegt, zu der beigegebene Blockdarstellungen hilfreich sind, wie auch ein Rollenspiel zwischen "Kommandogeber" und "Stellmann" dient, die eine Handregelung des Motors vornehmen. Wie ausfuehrlich eroertert, kann hierdurch transparent gemacht werden, dass den vier Funktionen des Regelkreises (Beobachten, Bewerten, Vergleichen, Stellen) vier Teilsysteme (Generator, Differenzschaltung, Schaltverstaerker, Transistor) entsprechen, deren Zusammenwirken durch drei uebergeordnete Prinzipien gekennzeichnet ist.
Erfasst vonHessisches Landesinstitut für Pädagogik, Wiesbaden
Update1994_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Naturwissenschaften im Unterricht. Physik, Chemie" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)