Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enBackes, Siegfried; Knuth, Matthias; Leibold, Uli; Loop, Ludger; Göritz, Berthold; Schuldt, Karsten; Hase, Peter; Krebs, Martin; Maatz, Toralf; Kratz, Arnold; Lindner, Thomas
Sonst. PersonenBackes, Siegfried (Hrsg.)
TitelTransfergesellschaften.
Grundlagen, Instrumente, Praxis.
QuelleSaarbrücken: VDM Verlag Müller (2006), 154 S.Verfügbarkeit 
ZusatzinformationRezension
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monographie
ISBN3-86550-104-4
SchlagwörterGesellschaft; Transfer; Europäischer Sozialfonds; Sozialplanung; Sozialverträglichkeit; Finanzierung; Personalpolitik; Arbeitsplatzabbau; Qualifizierung; Regionaler Arbeitsmarkt; Kurzarbeitergeld; Maßnahme; Gewerkschaft; Nordrhein-Westfalen
Abstract"Transfergesellschaften sind ein häufig eingesetztes Instrument der aktiven Arbeitsmarktpolitik. Ihre Aufgabe ist es, von der Entlassung bedrohte Beschäftigte in neue Arbeit oder weitergehende Qualifizierungsmaßnahmen zu vermitteln, und zwar bevor sie arbeitslos werden. Mit dem Ziel beschäftigungswirksame Maßnahmen durchzuführen anstatt hohe Abfindungen zu zahlen, werden nach dem Sozialgesetzbuch III Maßnahmen gefördert, die darauf ausgerichtet sind, betroffene Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer besser in den Arbeitsmarkt zu integrieren. Schon jetzt zeigt sich, dass Transfergesellschaften als sozialverträgliche Alternative des Arbeitsplatzabbaus eine hohe Akzeptanz besitzen. In diesem Sammelband wird die arbeitspolitische Aktivität der Transfergesellschaften aus verschiedenen Blickwinkeln dargestellt. Nachdem in einem ersten Teil die Grundlagen sowie die Idee der präventiven Arbeitsmarktpolitik vorgestellt werden, liegt ein weiterer Schwerpunkt auf den rechtlichen Fragen der Anwendbarkeit und Förderfähigkeit von Transfergesellschaften. Anschließend wird aus praktischer Sicht dargestellt, wie sich am Beispiel Nordrhein-Westfalen der Beschäftigtentransfer entwickelt." Die Untersuchung enthält quantitative Daten. Forschungsmethode: anwendungsorientiert; empirisch-quantitativ; Befragung; empirisch. Die Untersuchung bezieht sich auf den Zeitraum 2001 bis 05. (Autorenreferat, IAB-Doku).
Erfasst vonInstitut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg
Update2006/5
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: