Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enTrappe, Heike; Sorensen, Annemette
InstitutionDeutsches Institut für Wirtschaftsforschung
TitelEconomic relations between women and their partners.
An East-West-German comparison after reunification.
Gefälligkeitsübersetzung: Ökonomische Beziehungen zwischen Frauen und ihren Partnern. Ost- und Westdeutschland im Vergleich nach der Wiedervereinigung.
QuelleBerlin (2005), 26 S.
PDF als Volltext kostenfreie Datei (1); PDF als Volltext kostenfreie Datei (2)  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
ReiheDIW Diskussionspapiere. 544
BeigabenTabellen 5; grafische Darstellungen 1
Spracheenglisch
Dokumenttyponline; Monographie; Graue Literatur
ISSN1619-4535
SchlagwörterMutter; Partnerschaft; Frau; Deutschland; Frau; Hausfrau; Partnerschaft; Kind; Mann; Mutter; Wirtschaftsordnung; Berufstätigkeit; Soziale Unterstützung; Beschäftigungsentwicklung; Transformation; Kind; Abhängigkeit (Soz); Sozialleistung; Transformation; Familieneinkommen; Wirtschaftsordnung; Ökonomische Determinanten; Beschäftigungsentwicklung; Arbeitsmarktentwicklung; Berufstätigkeit; Frauenerwerbstätigkeit; Soziale Unterstützung; Hausfrau; Mann; Deutschland; Deutschland-Westliche Länder; Deutschland-Östliche Länder
AbstractAm Beispiel eines Vergleichs der ökonomischen Beziehungen von Frauen und Männern in Ost- und Westdeutschland in der Zeitspanne nach der deutschen Wiedervereinigung wird verdeutlicht, wie sich unterschiedliche Chancenstrukturen auf Ausmaß und Entwicklung der wirtschaftlichen Unabhängigkeit von Frauen auswirken. Ostdeutschland repräsentiert einen Sonderfall innerhalb der Übergangswirtschaften, weil es im wörtlichen Sinne von Westdeutschland übernommen und in eine schon existierende institutionelle Struktur inkorporiert wurde (Karl Ulrich Mayer, 1994). Dadurch wurde eine rapide Transformation der ostdeutschen Institutionen und Beschäftigungsstrukturen ausgelöst, während Westdeutschland dabei relativ unverändert blieb. Der Vergleich liefert eine aussagekräftige Fallstudie über das Zusammenspiel von Beschäftigungsmöglichkeiten, sozialpolitischen Maßnahmen und wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Partnern unter den Bedingungen eines substantiellen gesellschaftlichen Wandels. (IAB). Die Untersuchung enthält quantitative Daten. Die Untersuchung bezieht sich auf den Zeitraum 1992 bis 2002.

"A comparison of women's and men's economic relations in the former East and West Germany (in this paper henceforth referred to as East and West Germany) in the years following reunification in 1990 is used to exemplify the differential impact of varying opportunity structures on the extent of and change in women's relative contribution to family income. East Germany represents a special case among transitional economies because it literally was taken over by West Germany, setting in motion a rapid transformation of East German institutions and employment structures. The analysis shows that women in the West became less dependent on their partner between 1990 and 2002, largely because fewer women were housewives without earnings. In contrast, women in the East saw their economic contributions to the family economy fall between 1990 and 1996, making them more dependent on their partner and social transfers. Between 1996 and 2002, however, women in East Germany regained some of their economic power, to a great extent because their partners were finding it increasingly difficult to sustain employment. A multivariate analysis showed that much of the difference between women in the East and the West could be accounted for by the fact that women in the West were more likely to work less or not at all, especially if they had children at home and were married." (author's abstract).
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2006/4
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Da keine ISBN zur Verfügung steht, konnte leider kein (weiterer) URL generiert werden.
Bitte rufen Sie die Eingabemaske des Karlsruher Virtuellen Katalogs (KVK) auf
Dort haben Sie die Möglichkeit, in zahlreichen Bibliothekskatalogen selbst zu recherchieren.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: