Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
TitelArbeitsmarkt Elektroningenieure.
Der Bedarf steigt.
QuelleIn: Abi, 29 (2005) 4, S. 10-12; 377 KB
PDF als Volltext kostenfreie Datei  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0343-8546
SchlagwörterZukunftsperspektive; Fremdsprachenkenntnisse; Arbeitskräftemangel; Arbeitsmarktchance; Praktikum; Berufsakademie; Elektroingenieur; Fachkraft; Fachhochschule; Studium; Universität; Studiengang; Auslandsstudium; Master-Studiengang; Akademiker; Bachelor-Studiengang; Ausland
AbstractAuch die als krisensicher geltende Berufsgruppe der Elektroingenieure musste durch die Konjunkturflaute steigende Arbeitslosenzahlen seit 2001 hinnehmen. Seit 2004 ist jedoch ein Aufwärtstrend erkennbar. Am Werdegang von zwei Absolventen des Elektroingenieurstudiums wird die Lage auf dem Arbeitsmarkt eruiert sowie das Spektrum der berufsqualifizierenden Studienrichtungen kurz vorgestellt. Die beruflichen Perspektiven dieser Berufsgruppe waren nie richtig schlecht, da in den 1990er Jahren zu wenig Elektroingenieure in der Bundesrepublik Deutschland ausgebildet wurden, was einem Engpass an Fachkräften in diesem Berufszweig führte. Seit Ende der 1990er Jahre steigen die Studienanfängerzahlen steigen wieder an, und spätestens ab 2008 ist wieder mit mehr Absolventen und damit für den Einzelnen mit vermehrter Konkurrenz bei der Bewerbung um einen Arbeitsplatz zu rechnen. Die Hochschulen bieten eine Vielzahl an Studienmöglichkeiten an, die an Universitäten, Fachhochschulen und Berufsakademien belegt werden können. Das Studium wird dort mit dem Titel Diplom-Ingenieur beendet. Darüber hinaus werden auch Studiengänge mit Bachelor- und Masterabschlüssen angeboten. Es wird empfohlen wird, ein Auslandssemester und ein Praktikum zu absolvieren und sich Sprachkenntnisse, vor allem Englisch, Russisch und Spanisch, anzueignen. Die Untersuchung enthält quantitative Daten. Forschungsmethode: deskriptive Studie. Die Untersuchung bezieht sich auf den Zeitraum 1999 bis 2004. (IAB).
Erfasst vonInstitut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg
Update2006/1
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Abi" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: