Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Fischer, Veronika (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Interkulturelle Kompetenz. Fortbildung, Transfer, Organisationsentwicklung. |
Quelle | Schwalbach, Taunus: Wochenschau-Verl. (2005), 270 S. |
Reihe | Reihe Politik und Bildung. 35 |
Beigaben | Literaturangaben; grafische Darstellungen; Tabellen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis Rezension |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monographie |
ISBN | 3-89974-179-X |
Schlagwörter | Gesellschaft; Handlungskompetenz; Konflikttraining; Interkulturelle Kompetenz; Gruppenarbeit; Gemeinde (Kommune); Migration; Soziale Dienste; Management; Personalentwicklung; Berufsorientierung; Bewerbung; Pädagoge; Weiterbildung; Organisationsentwicklung; Altenpflege; Sozialarbeit; Zertifizierung; Berater; Deutschland |
Abstract | Interkulturelle Kompetenz ist zu einem zentralen Thema der pädagogischen Fachdiskussion geworden. Die Fähigkeit, das berufliche Handeln vor dem Hintergrund der Einwanderungssituation zu reflektieren und interkulturelles Wissen quasi als Interpretationsfolie für professionelles Handeln zu nutzen, ist nicht selbstverständlich, sondern muss zunächst durch Fortbildungen vermittelt werden. Dabei bedarf es besonderer didaktischer Konzeptionen, damit ein Transfer des erworbenen Wissens in die jeweilige Organisation ermöglicht wird. Aber auch Fortbildungen allein sind keine Garantie dafür, dass sich eine Institution für ihre zugewanderte Klientel öffnet. Vielmehr müssen Initiativen zur Personalentwicklung durch Maßnahmen der Organisationsentwicklung ergänzt werden. Organisationen müssen sich auch strukturell verändern, um der Komplexität der Einwanderungsgesellschaft gerecht werden zu können. Unter diesen drei Aspekten, Fortbildung - Transfer - Organisationsentwicklung, wird interkulturelle Kompetenz [in diesem Band] thematisiert. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2006/2 |