Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Blendermann, Karl-August |
---|---|
Titel | Sichthindernisse meiden] Ein wichtiges Handlungsprinzip. |
Quelle | In: Zeitschrift für Verkehrserziehung, 38 (1988) 3, S. 68- 74 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0341-2334 |
Schlagwörter | Verhalten; Unterrichtsmaterial; Polytechnische Bildung; Sicherheitserziehung; Sichthindernis; Straßenverkehr; Verkehrserziehung; Verkehrspsychologie; Verkehrssicherheit; Didaktische Erörterung; Verkehr |
Abstract | Ausgehend von den Fakten der Verkehrsstatistik, dass "jeder dritte Fussgaengerunfall von Kindern durch das Hervorkommen hinter Sichthindernissen verursacht" wird, kommt der Notwendigkeit des Gesehenwerdens eine besondere Bedeutung zu. Diese sollte besonders im Verkehrsunterricht problematisiert und trainiert werden. Neun Sichthindernisse (z. B. parkende Autos, Bepflanzungen, Bauzaeune, Kurven) werden naeher beschrieben und Unterrichtsmaterial aufgefuehrt. |
Erfasst von | Hessisches Landesinstitut für Pädagogik, Wiesbaden |
Update | 1994_(CD) |