Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Emunds, Bernhard (Hrsg.); Ludwig, Heiner (Hrsg.); Zingel, Heribert (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Die Zwei-Verdiener-Familie. Von der Familienfoerderung zur Kinderfoerderung? |
Quelle | Münster: Lit-Verl. Wilhelm Hopf (2003), 227 S. |
Reihe | Studien zur christlichen Gesellschaftsethik. 8 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monographie |
ISBN | 3-8258-6530-4 |
Schlagwörter | Familiensoziologie; Mutter; Frau; Familienpolitik; Förderungspolitik; Arbeitswelt; Lebensform; Gesellschaftlicher Wandel; Berufstätigkeit; Sammelwerk |
Abstract | Die Lebensform Familie befindet sich in einem grundlegenden Veraenderungsprozess. Er ist gekennzeichnet durch einen rapiden Anstieg der Kinderarmut, eine dramatische demografische Entwicklung, ein neues, auf Erwerbsarbeit und Familie zielendes Selbstverstaendnis der meisten Frauen und vieler Maenner und schliesslich durch eine Entmonopolisierung der herkoemmlichen Kleinfamilie, auf deren Schutz und Foerderung Familienpolitik vornehmlich abzielt. Muss daher nun "Kinderpolitik" an die Stelle der Familienpolitik treten? In welchem Zusammenhang stehen die genannten Trends mit dem epochalen Wandel der Arbeit? Individualisierung und Pluralisierung der Lebensformen erweitern die Spielraeume freier Entscheidungen; sie sind aber auch Teil eines technologisch und oekonomisch angetriebenen Desintegrationsprozesses, der das Risiko erhoeht, durch die Maschen der familialen und sozialstaatlichen Solidaritaetsnetze zu fallen. (DJI/Abstract übernommen). |
Erfasst von | Deutsches Jugendinstitut, München |
Update | 2005_(CD) |