Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Sonst. PersonenMansel, Jürgen (Hrsg.); Schweins, Wolfgang (Hrsg.); Ulbrich-Herrmann, Matthias (Hrsg.)
TitelZukunftsperspektiven Jugendlicher.
Wirtschaftliche und soziale Entwicklungen als Herausforderung und Bedrohung für die Lebensplanung.
Gefälligkeitsübersetzung: Future prospects of adolescents : economic and social developments as a challenge and threat to life planning.
QuelleWeinheim: Juventa (2001), 316 S.Verfügbarkeit 
ReiheJugendforschung
BeigabenTabellen
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monographie
ISBN3-7799-0476-4
SchlagwörterZukunftsperspektive; Gewalt; Lebensperspektive; Lebensplanung; Soziale Integration; Sozialisation; Jugend; Geschlechterrolle; Arbeitslosigkeit; Deutschland; Gewalt; Jugend; Krise; Risiko; Sozialisation; Geschlechterrolle; Soziale Integration; Individualisierung; Konsumgesellschaft; Individualisierung; Konsumgesellschaft; Arbeitslosigkeit; Berufschance; Krise; Risiko; Jugendlicher; Deutschland
Abstract"Die Anforderungen, die Jugendliche im Prozess der sozialen Integration und der Individuation zu bewältigen haben, haben sich ständig erhöht. Die aus den Individualisierungsprozessen resultierenden Ungewissheiten und Verunsicherungen bei Heranwachsenden im Hinblick auf die Realisierbarkeit insbesondere von beruflichen Zielen wurden infolge der Globalisierung und der damit einhergehenden Risiken am Arbeitsmarkt weiter verschärft. Das Zerbröseln der Normalerwerbsbiographie macht eine langfristige Lebensplanung zunehmend unmöglich. Jugendliche heute müssen sich bereits vor dem Eintritt in das Erwerbsleben darauf einstellen, im Verlaufe ihres Lebens (mehrfach) von Arbeitslosigkeit und Armut betroffen zu sein. Noch düsterer sind die Zukunftsaussichten für Jugendliche, die in sozial randständigen und benachteiligten Familien aufwachsen. Angesichts dieser Sachlage stellt sich die Frage, wie Jugendliche selbst ihre Chancen und Risiken bewerten und in der Arbeitswelt, in ihrem öffentlichen Handeln, in ihrem sozialen und politischen Engagement, in ihren Lebensstilen und in der privaten Lebensführung mit diesen Herausforderungen und Bedrohungen umgehen. Es stellt sich außerdem die Frage, welche alternativen Orientierungen ermöglichen, dass Jugendliche dennoch eine positive Lebenseinstellung entwickeln können." (Autorenreferat). Inhaltsverzeichnis: Jürgen Mansel, Wolfgang Schweins und Matthias Ulbrich-Herrmann: Zukunftsperspektiven junger Menschen vor dem Hintergrund der wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung (7-18); Michael Vester: Von der Integration zur sozialen Destabilisierung. Die Krise des Sozialmodells der Bundesrepublik zu Beginn des 21. Jahrhunderts (19-56); Helga Krüger: Geschlechterverhältnis in einer Gesellschaft ohne Arbeit (57-71); Jürgen Mansel: Neue Ängste Jugendlicher? (72-88); Christine Steiner: Bildungsabsichten und Erwerbserwartungen ostdeutscher Jugendlicher (89-104); Andreas Böttger, Lydia Seus: Zwischen Überanpassung und Devianz. Verarbeitungsformen von Erwerbslosigkeit bei bildungsbenachteiligten Jugendlichen (105-116); Martin Griepentrog: Qual der Wahl oder Perspektivlosigkeit? Berufswahl und Berufsberatung in der dritten industriellen Revolution (117-128); Klaus Boehnke, Mandy Rupf, Daniel Fuß: Jugend ohne Politik: Sozialisation oder Zeitgeist? (129-143); Andreas Reinhold: Soziales Engagement Jugendlicher und die Krise der Erwerbsgesellschaft (144-151); Charlotte Wehrspann: Veränderte Zukunftsorientierungen und Lebenswelten von Berliner Jugendlichen im gesellschaftlichen Übergang (152-162); Martin Allespach, Josef Held: Neue Orientierungen und Engagementformen jugendlicher Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen als Antwort auf die Krise der Gesellschaft (163-180); Elmar Lange: Jugendkonsum: Zunahme irrationaler Konsummuster? (181-199); Heinz Reinders, Dagmar Bergs-Winkels, Petra Butz, Gabriele Claßen: Typologische Entwicklungswege Jugendlicher: Die horizontale Dimension sozialräumlicher Entfaltung (200-216); Eckart Müller-Bachmann: Stile, Szenen und Perspektiven ostdeutscher Jugendlicher (217-229); Uwe Britten: Der Polizist im Baumhaus. Die Zukunft in der Sicht von Kindern und Jugendlichen (230-240); Ulrike Popp: Gewalt als "Interaktionsprodukt" der Geschlechter (241-255); Sandra Hupka, Meral Karatas, Heinz Reinders: Soziale Identität und personenbezogene Zukunftsperspektiven bei türkischen Jugendlichen (256-264); Dagmar Orthmann: Lebensperspektiven lernbehinderter Mädchen unter besonderer Berücksichtigung des beruflichen Bereiches (265-276); Hartmut M. Griese: Gefangen im ideologischen Netz der Terminologie. Auf dem Weg zur begrifflichen Rekonstruktion der Jugend-Migrations-Forschung (277-288).
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2002_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: