Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Schubert, Frank |
---|---|
Titel | Jeder ist seines eigenen Weltbildes Schmied - doch was taugt es? |
Quelle | In: Medien-Impulse, 10 (2002) 40, S. 21-23 |
Beigaben | Abbildungen 5 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 1029-3825 |
Schlagwörter | Rezeption; Medien; Medienforschung; Mediennutzung; Zuschauerforschung; Journalismus; Journalist; Darstellungsform; Wirklichkeit |
Abstract | Der Beitrag beschäftigt sich mit dem Thema Wirklichkeitskonstruktionen in den Medien. Der Autor analysiert vor allem die Rolle der Medienrezipienten ( Zuschauer) und die der Journalisten in der Konstruktion von Wirklichkeit. Dabei verweist er auf die Grenzen und die Einschränkungen der Medienrezipienten als Konstrukteure mit Daten eines Konstrukteurs (Journalist) und nicht einer realen Ausgangslage. Drei konkrete Beispiele (Die Schweigespirale, Das Thomas-Theorem, Devote-Journalisten) bekräftigen diese Überlegungen. (DIPF/Bal) |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2003_(CD) |