Literaturnachweis - Detailanzeige
Institution | Verband Deutscher Sonderschulen |
---|---|
Titel | Schule fuer Lernbehinderte - Positionspapier. |
Quelle | In: Zeitschrift für Heilpädagogik, 38 (1987) 3, S. 218-219
PDF als Volltext |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0513-9066 |
Schlagwörter | Kreativität; Bildungspolitik; Förderung; Schüler; Lernbehinderung; Didaktik; Methodik; Unterrichtsmaterial; Elternarbeit; Sonderschule; Didaktische Erörterung; Praxisbezug; Lernbehinderter |
Abstract | Das vorliegende Positionspapier zur Schule fuer Lernbehinderte (SfL) des Verbandes Deutscher Sonderschulen (VDS) ist als Diskussionsgrundlage konzipiert. Es haelt die SfL fuer unverzichtbar. Sie muss ihren Auftrag in den beiden paedagogischen Aufgabenfeldern - dem zentralen schulischen Bereich und im Umfeld der Schule - wahrnehmen. Kennzeichen der Arbeit in der SfL sind drei paedagogisch-didaktische Prinzipien: die faecheruebergreifende, lebensverbundene Gestaltung des Unterrichts, das Lernen in sinnhaften lebensnahen Zusammenhaengen, ein adaptiver Unterricht, der der spezifischen Lernsituation und den Lernvoraussetzungen der Schueler entspricht. Zu den Aufgaben gehoeren die Anfangsfoerderung und der Schulunterricht (freie Arbeit, Gemeinschaftsaufgaben, Gestalten, Arbeit, Selbstbildfoerderung). Im Umfeld der Schule sind eine Kooperation mit den Eltern, den medizinischen Diensten u.a., nachgehende Betreuung und Hilfen beim Uebergang ins Berufsleben sowie praeventive Massnahmen erforderlich. |
Erfasst von | Hessisches Landesinstitut für Pädagogik, Wiesbaden |
Update | 1994_(CD) |