Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Burmeister, Eva |
---|---|
Titel | Umbruch und Neubeginn. Schulentwicklung in Jena. |
Quelle | In: Neue Sammlung, 36 (1996) 4, S. 557-579 |
Beigaben | Literaturangaben 28; Abbildungen 2; Tabellen 3 |
Sprache | deutsch; deutsche Zusammenfassung |
Dokumenttyp | gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0028-3355 |
Schlagwörter | Schulpolitik; Schulreform; Schulsystem; Schulversuch; Schulwesen; Schulentwicklung; Lehrer; Lehrerfortbildung; Initiative; Transformation; D-Thüringen; Deutschland-DDR; Jena |
Abstract | Die Autorin untersucht am Beispiel Jenas, wie das Ende der DDR, die Vereinigung der beiden deutschen Nachkriegsstaaten und die Bildung neuer Bundesländer auf den verschiedenen Ebenen des Schulwesens erlebt worden ist und sich ausgewirkt hat. In welchem Verhältnis stehen die bildungspolitischen, administrativen, schulorganisatorischen, schulrechtlichen Entscheidungen und Veränderungen zu den Hoffnungen, Reformkonzepten, Initiativen der Wendezeit? Stimmt es, daß von den oppositionellen und reformerischen Kräften nichts geblieben ist? Schwerpunkte des Beitrags sind: 1. Die Zeit der Wende (einschließlich Rolle der LehrerInnen an den Veränderungsprozessen, neuen Organisationsstrukturen, politische Überprüfung der Lehrerschaft) 2. Vom Umbruch zur Neuordnung (neue Schulstruktur in Jena) 3. Das Projekt "Schulentwicklung in Jena" (Förderung von Initiativen u. Projekten, Lehrerfortbildung, Zusammenarbeit mit Experten) 4. Fazit ( mehrere Ressourcen der Schulentwicklung werden dargestellt; insgesamt positive Bewertung ). (DIPF/Text teilweise übernommen/Ko.) |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 1998_(CD) |