Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Enderlein, Oggi; Rieker, Peter; Weiss, Karin |
---|---|
Titel | Wie alt bist Du? Die verhaengnisvolle Frage in der Arbeit mit unbegleiteten jugendlichen Fluechtlingen. |
Quelle | In: Jugendhilfe, 35 (1997) 3, S. 141-150 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0022-5940 |
Schlagwörter | Sozialarbeiter; Jugendsozialarbeit; Alter; Flüchtling |
Abstract | Fuer jugendliche Auslaender, die rechtmaessig oder aufgrund einer auslaenderrechtlichen Duldung ihren gewoehnlichen Aufenthalt im Inland haben, gilt das KJHG. Nach dem Haager Minderjaehrigen- Schutz-Abkommen sind Jugendliche unter 16 Jahren schutzberechtigt, mit allen Konsequenzen. Sie brauchen also fuer rechtlich relevante Handlungen einen Vormund oder Verfahrenspfleger und in der Regel werden sie in Einrichtungen der Jugendhilfe untergebracht. Oggi Enderlein, Peter Rieker und Karin Weiss setzen sich mit der "verhaengnisvollen" Frage nach dem Alter unbegleiteter jugendlicher Fluechtlinge auseinander. Denn fuer Sozialpaedagogen koennen sich aus der Frage, wann der/die Jugendliche aelter ist als 14 (Erreichen der Strafmuendigkeit), ob und wann er/sie aelter ist als 16 (Moeglichkeit der Umverteilung in ein Erwachsenenasyl) und ob bzw. wann die Volljaehrigkeit und damit das Ende der regulaeren Betreuung in einer Jugendhilfeeinrichtung erreicht ist, wichtige Konsequenzen fuer die taegliche Praxis ergeben. So kommt es im paedagogischen Alltag immer wieder zu typischen Konfliktsituationen, wenn angebliches Lebensalter, koerperliche Entwicklung und Verhalten eines Jugendlichen in Widerspruch zueinander stehen. In ihrem Beitrag stellen die AutorInnen die Gruende fuer Altersinkongruenzen deutlich heraus, so falsche Altersangaben, falsche Altersschaetzung durch deutsche Erwachsene, Unterschiede in der koerperlichen Reifung, kulturelle Unterschiede in der psychosozialen Entwicklung sowie fluchtbedingte Altersinkongruenz. Abschliessend thematisieren sie die Folgen falscher Alterseinschaetzungen sowohl fuer politische Entscheidungstraeger als auch fuer paedagogisch Handelnde im Umgang mit jungen Fluechtlingen unbekannten Alters. (DJI/Sd). |
Erfasst von | Deutsches Jugendinstitut, München |
Update | 1998_(CD) |