Literaturnachweis - Detailanzeige
Institution | Deutscher Akademischer Austauschdienst |
---|---|
Titel | Keiner wurde nach Hause geschickt. Ehemalige DDR-Stipendiaten vom DAAD gefördert - Programm erfolgreich abgeschlossen. |
Quelle | In: Letter (Deutscher Akademischer Austauschdienst), (1997) 1, S. 29 |
Beigaben | Grafiken 1 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
Schlagwörter | Förderungsmaßnahme; Stipendium; Deutsche Integration; Studium; Nachwuchsförderung; Deutscher Akademischer Austauschdienst; Ausländer; Student; Deutschland; Deutschland-DDR |
Abstract | Nach der Vereinigung der beiden deutschen Staaten übernahm der DAAD Anfang 1991 rund 5700 ausländische Stipendiaten aus der DDR in ihre Förderung. Eine positive Bilanz des jetzt auslaufenden Programms zog der DAAD Ende 1996 in Berlin. Für 95 Prozent der Stipendiaten ist die Förderung beendet. 90 Prozent haben ihr Studium erfolgreich abgeschlossen. (HOF/übernommen). |
Erfasst von | Institut für Hochschulforschung (HoF) an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg |
Update | 1998_(CD) |