Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Lüthje, Jürgen |
---|---|
Titel | Wie werden Eliten gebildet? Plädoyer für eine bestmögliche Bildung aller. |
Quelle | In: Forschung & Lehre, 4 (1997) 4, S. 178-179 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0945-5604 |
Schlagwörter | Bildungschance; Chancengleichheit; Gesellschaft; Leistungsprinzip; Begabtenförderung; Elite; Berufliche Stellung; Hochschulbildung; Hochschulpolitik; Deutschland |
Abstract | Der Weg zu einer besseren Elite führt nur über eine gute Ausbildung möglichst vieler Menschen. Die Förderung besonders Begabter darf nicht diejenigen, die ebenso leistungswillig sind, benachteiligen. Schwerpunkte: Welcher Personenkreis soll gefördert werden? - Chancengleichheit - Viele Menschen gut ausbilden - Gerade diejenigen, die ein Bekenntnis zur Elite einfordern, müßten in der vordersten Front derjenigen stehen, die eine nachhaltige Steigerung der Bildungs- und Ausbildungsanstrengungen unserer Gesellschaft fordern. Wenn sie das nicht tun, ist der Ruf nach Elite nur die propagandistische Ablenkung von der Vernachlässigung einer der wichtigsten Zukunftsaufgaben. (HOF/Text übernommen). |
Erfasst von | Institut für Hochschulforschung (HoF) an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg |
Update | 1998_(CD) |