Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Erichsen, Hans-Uwe (interviewte Person); Finetti, Marco (Interviewer/-in) |
---|---|
Titel | Ein Rahmen für den Wettbewerb. Hochschulrektorenkonferenz. |
Quelle | In: DUZ : Das unabhängige Hochschulmagazin, 53 (1997) 1/2, S. 17 |
Beigaben | Abbildungen 1 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0936-4501; 1437-4234 |
Schlagwörter | Bildungsauftrag; Kompetenz; Landesregierung; Staat; Wettbewerb; Hochschulautonomie; Hochschulrahmengesetz; Hochschulreform; HRK (Hochschulrektorenkonferenz); Hochschule |
Abstract | Auch die Hochschulrektoren fordern ein schmaleres HRG. Im DUZ-Interview schlägt HRK-Präsident Prof. Dr. Hans-Uwe Erichsen ein neues Instrument vor: die Akkreditierung von Hochschulen und Studiengängen. - Fragen an den HRK-Präsidenten: Wie beurteilt die Rektorenkonferenz den jetzigen Stand der Diskussion um die HRG-Novelle? - Aus Sicht der Rektoren ist das HRG also auch künftig nötig? - Welche Punkte müßte ein neues HRG denn in jedem Fall verbindlich regeln? - Wie sollte dieses System aussehen? - Wo sollten die Akkreditierungskommissionen eingerichtet werden? - Glauben Sie, daß sich ein solches System realisieren läßt? - In der Debatte um das neue HRG ist viel von Management und Effizienz die Rede. Die HRK hat mehrfach darauf hingewiesen, daß darüber auch die gesellschaftliche Verantwortung der Hochschulen nicht in Vergessenheit geraten dürfe. Wie könnte diese Verantwortung wahrgenommen werden? (HOF/Text übernommen). |
Erfasst von | Institut für Hochschulforschung (HoF) an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg |
Update | 1998_(CD) |