Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Grimberg, Steffen |
---|---|
Titel | Regelungswut stoppen. HRG-Novelle. |
Quelle | In: DUZ : Das unabhängige Hochschulmagazin, 53 (1997) 1/2, S. 16 |
Beigaben | Abbildungen 1 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0936-4501; 1437-4234 |
Schlagwörter | Kompetenz; Gesetzgebung; Landesregierung; Hochschulautonomie; Hochschulorganisation; Hochschulrahmengesetz; Hochschulreform; D-Sachsen; Deutschland |
Abstract | Sachsens Ministerpräsident Kurt Biedenkopf will die Länder auf ein neues Hochschulrahmengesetz einschwören. Voraussetzung: der Bund überläßt ihnen die Hochschulorganisation. Für diese Organisations-Reform hat Biedenkopf ein denkbar einfaches Konzept: Alle Vorschriften des HRG zu Organisationsfragen sollen gestrichen werden, die Hochschulorganisation wandert von der Bundes- in die Länderkompetenz. Und hierbei will Biedenkopf noch weiter gehen als die meisten seiner Mitstreiter auf Länderseite: Auch in den einzelnen Ländern soll es dann keine einheitlichen Regelungen geben - sondern paßgenau auf jede einzelne Hochschule zugeschnittene Varianten. (HOF/Text übernommen). |
Erfasst von | Institut für Hochschulforschung (HoF) an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg |
Update | 1998_(CD) |